Digitale Planetarien lassen den Zauber der Wissenschaft neu entstehen
Planetarien waren Anfang des 20. Jahrhunderts die Kathedralen der modernen Wissenschaft. Der Blick in das Universum vermittelt einer staunenden Öffentlichkeit die Erkenntnisse der Zeit und erlaubte einen Blick auf das Weltall, wie er sich in den staubigen Städten nur selten bot. Tim Florian Horn ist der neue Leiter des Zeiss-Großplanatariums in Berlin, dass derzeit zum modernsten digitalen Planetarium der Welt ausgebaut wird. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählt er die Geschichte der Planetarien, die Funktionsweise der Projektoren und welche Ideen er hat, um wissenschaftliche Inhalte in modernen Planetarien neu zur Geltung zu bringen.
Shownotes
Planetarium
Was ist was
Mediendom Kiel
Deutsches Museum
Carl Zeiss
Walther Bauersfeld
Planetarium Jena
Albert Einstein
Johannes Kepler
Fixstern
Archenhold-Sternwarte
Sternenhimmel
Milchstraße
Naturpark Westhavelland
Lichtverschmutzung
Dark Sky Association
Galaxie
Gaia
MESSENGER
Venus Express
Venera-Mission
Digital Universe
Neil deGrasse Tyson
Dunkle Energie
Dunkle Materie
Geozentrisches Weltbild
Immersion
Planetarium Hamburg
LCoS
Zeiss-Großplanatarium Berlin
Planetarium am Insulaner
Apollo-Programm
Earthrise
Deep Space Climate Observatory (DSCOVR)
Blue Marble
Laniakea
Universe Dimensions
Supernova
Kerbal Space Program
IMAX
Interstellar
Wellenfeldsynthese
fulldome.org
Fulldome
IMERSA
Chaos Communication Camp
Fischaugenobjektiv