Über den Spaß und die Motivation netzgestützte Ausflüge ins Ungewisse zu unternehmen
Geocaching ist ein Breitensport, der sich erst mit Hilfe von moderner Technologie – GPS und Internet – hat entwickeln können, der aber immer mehr Freunde findet. Erfahrende Geocacher verstecken teils auf knifflige Art und Weise kleine Schätze und viele machen sich auf, diese Ort zu finden. Der ferne Betrachter wundert sich dabei über Leute, die an den unmöglichsten Stellen nach Dingen suchen und der Teilnehmer verbindet den Ausflug ins Grüne mit einer ganz besonderen Aufgabe.
Regine Heidorn ist eine erfahrene Geocacherin und hat schon mehr als tausend Verstecken ihr Geheimnis entlocken können. Im Gespräch mit Tim Pritlove gibt sie einen breiten Einblick in Entwicklung und Wesen des Geocachings, was den Reiz des Suchens und Versteckens ausmacht und welche besonderen Belohnungsmomente besonders für den gemeinen Nerd im Angebot sind.
Shownotes
The Most Evil Geocache Hide Ever
Geocaching by Groundspeak
Regine Heidorn
TheFrühtau
Im Frühtau zu Berge Cache
MyGeocoin by Sepp & Berta
CacheTalk
Geoquassel
Berufsgeocacher
Dosenfischer
Geocache @ International Space Station
Lost in Space Geocache
Geocaching Berlin
Fenix TK15 LED-Taschenlampe
UltraFire WF-501B UV LED UV Taschenlampe
Seebad Prora
CacheTalk 125 Geocaching mit Jeremy auf der CeBIT
OpenCaching
Project-GC
Extremcaching
BesserCacher
Project A.P.E.
Brouhaha 27 Timberland tritt mit einer Geocaching-Kampagne in den sprichwörtlichen Haufen
OpenStreetMap
FourSquare
Ingress
PET-Rohling
Geocaching
Pfadfinder
Letterboxing
Cachebeschreibung (Listing)
Global Positioning System
Lost Place
Cachetypen
Rating
Geocaching Post Office
Travelbug
Geocoin
Die fabelhafte Welt der Amélie
CeBIT
Jeremy Irish
Geomuggle
FTF
ROT13
Reviewer
Monkey Island