CRE218 Diamanten

Kultur und Physik des härtesten Materials der Welt

Episode image forCRE218 Diamanten

Diamanten faszinieren die Menschen und seit einem Jahrhundert symbolisieren sie Luxus und Perfektion wie kein anderes Material. Nachdem Diamanten zunächst nur aus der Erde gegraben wurden können Diamanten mit technischen Verfahren in sogar besserer Form hergestellt werden und spielen in Forschung und Industrie eine wichtige Rolle. Ich spreche mit Physiker und und Podcaster Reinhard Remfort über seinen persönlichen Weg zum Thema und über die Physik, Struktur, Eigenschaften und Anwendungen, die Diamanten heute ermöglichen und in Zukunft noch ermöglichen könnten.

avatar
Tim Pritlove
avatar
Reinhard Remfort

Für diese Episode von CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Ihr hört, CRE Technik Kultur Gesellschaft mein Name ist Tim Pritlove und ich begrüße alle zur 218 Ausgabe dieser kleinen Gesprächsreihe wo man sich über Dinge unterhält die ich gerade interessant finde. Und ja heute wollte ich mal so ein bisschen mich den Kronjuwelen des Podcasting zuwenden, zweierlei Hinsicht einerseits sind, ist das Thema heute sind Diamanten und ja andererseits freue ich mich hier ein kollegen begrüßen zu können so kann man das glaube ich sagen nämlich den Reinhard Reinhard remfort.
Reinhard Remfort
Hallo freue mich sehr hier sein zu dürfen in der Metaebene.
Tim Pritlove
Ich freue mich auch sehr dass du dass wir das hinbekommen haben ich hatte Dich schon so bisschen länger auf KiKa weil du ja der auch ganz und umtriebig im im Podcast Geschäft bist aber nicht nur deshalb. Machst ja mit deinem Kollegen Nikolai zusammen methodisch inkorrekt woher als halt gebildete Physik. Zu erklären von euch.
Reinhard Remfort
Ja tatsächlich ja Wissenschaft ist ja ein sehr sehr komplexes Thema und selbst als Wissenschaftler also setzt man wissenschaftlich arbeitet sieht man immer nur einen sehr sehr kleinen Ausschnitt beansprucht war aber dabei immer. Ja mehr zu zeigen. Weil wenn wir durchgehend nur bevor sie kriegen würden wir das ja sehr langweilig außerdem gibt's dadurch dass wir bemerkt hingeben MadAss mehr Themen reden mehr Diskussion. Mit Menschen die uns korrigieren.
Tim Pritlove
Ja und ich denke auch dass es ein besonderen Wert hat eigentlich in so also wenn man sich selber als Wissenschaftler versteht das tut er natürlich dann auch in die Breite zu gehen weil. Hat ja auch mal so ein bisschen diesen Stereotyp des des des des Nerds der jetzt tut sie nur so sein eigenes Fach kennt.
Reinhard Remfort
Ihre Fachidiot Haltner.
Tim Pritlove
Fahrräder genau der ist wo man das Abi nicht in Relation setzen kann und ich habe auch immer bei Gesprächen, so auch mein Podcast aber auch sonst oft trifft man halt auf Leute, die die sind zwar in ihrem Fach vollkommen drin und und und und haben dieses diese Sache für sich verstanden, aber einerseits fehlt oft natürlich an der Eloquenz das dann auch mal richtig herzuleiten und wie auszubreiten und auch halbwegs didaktisch aufzubauen und was mir aber meistens noch mehr stört ist diese mangelnde Kontextualisierung, wie einfach aus so einem Mangel aus Kenntnissen von anderen Domänen Konto.
Reinhard Remfort
Ja das dass er sich in das Schwierige ist immer wenn man der Wissenschaft irgendwas irgendwie McLaren möchte sich immer wieder bewusst zu machen was für ein selbstverständlich ist was für andere Leute nicht selbstverständlich ist. Also dass man sich in die andere Person hineinversetzen was werden Informationen fehlt weil diesen Blick verliert man sehr sehr schnell wenn man sich nie irgendwas halt gut auskennt. Also, lass uns mal Spiel als Physiker wenn man Leuten irgendwas zu Kristallen oder so erklären möchte erstmal erklären sollte was ein Atom ist oder so weil das halt so er macht immer von der Schule gelernt so ja ich habe auch in der Schule mal irgendwann Goethe gelesen kann ich heute auch nichts mehr von ne.
Tim Pritlove
Ich war ja der Waldorfschule das Atom nicht erklären.
Reinhard Remfort
Hermann hat dran geleckt oder.
Tim Pritlove
Ja keine Ahnung man hat rum rum getanzt oder so sich wie eins gefühlt verloren in der Weite des Universums. Wie bist du denn so groß geworden also ich meine was hat dich denn so in diese Richtung gelenkt denkst du denn.
Reinhard Remfort
Matrizen Wissenschaftler zu werden.
Tim Pritlove
Ja so so ja überhaupt diesen diesen, diese Richtung sozusagen zunehmen bevor ich jetzt gleich zu irgendeiner Berufs oder Studienentscheidung gekommen ist also wie willst du denn so der Welt begegnet woran kannst du dich erinnern.
Reinhard Remfort
Ich bin also woran woran kann ich mich erinnern ich bin als Familienmensch aufgewachsen durch und durch also ich habe vier Geschwister, und Familie war bei uns immer sehr also hatte und hat immer noch ein sehr sehr hohen Stellenwert. Meiner Mutter war es immer sehr wichtig dass ich Sachen lerne. Also der war Bildung unglaublich wichtig und mein Vater fand alles gut was meine Mama gemacht hat. Wie das so üblich ist manchmal meine Mutter, camzap aber nicht aus einer auf einem ja Akademiker Haushalt oder so oder generell meine ganze Familie nicht, und Wissenschaft ist in meiner Familie auch in keinster Weise irgendwie verdreht, sage ich mal ich falle da tatsächlich sehr aus der Reihe hatte aber eine sehr also, auch wenn keine besonders reiche Kindheit sondern eher so das typische Arbeiterkind aus dem Ruhrpott eine sehr behütete Kindheit und ja Eltern eine Familie die sich in jeder Hinsicht aufgeopfert haben, für was meine Eltern haben sich Pappe gesehen aufgeopfert für uns als Kinder und versucht uns halt zu ermöglichen was halt irgendwie ging. Und meiner Mutter war wohl sehr früh sehr bewusst dass ein Schlüssel dazu Bildung sein kann. Das hat meine Mutter extrem viel wert und zumindest bei bei meinem Mann der Bruder mir darauf gelegt dass wir halt ja nach Möglichkeit irgendwie Abitur machen wenn es geht und. Ja 80 dann gefreut Halte dass wir studieren wollten oder das gemacht haben hat uns aber nie zu irgendwas gezwungen sagen immer so du musst studieren gehen sondern, egal was wir gemacht haben soll sie hat uns immer unterstützt also auf ich gesagt hätte nee ich will nicht studieren gehen, Ich will weiß ich nicht Schreiner werden oder sind meine Mutter auch gesagt so ja dann mach es super finde ich gut und Wertung, ich glaube ein bisschen schon in die Richtung geschubst so dass wir halt irgendwas in die Richtung machen möchten. Aber immer nur unterstützen nie irgendwie mit Zwang oder ähnlichem und das hat sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt wenn man das so sagen möchte, meine Geschwister haben zum größten Teil soziale Berufe also von Altenpflegerin Kindergärtner und ähnlichen bisschen zu meinem Bruder der, mit dem ich mich sehr sehr gut verstehe denn nur ein Jahr älter ist als ich aber wir haben uns, Kindheit komplett zusammen verbracht und Wareneinkauf sowas über seine Brüder und beste Freunde, und dieser Bruder ist Religionslehrer geworden also das Lehrer für katholische Religion und Erdkunde, und ich bin Physiker geworden also dafür trotzdem können wir uns immer noch super unterhalten, verstehen uns auch immer noch aber es gab zumindest keinerlei keinerlei Prägung in irgendeiner Form dass man sagt ich bin, durch meine Erziehung oder durch, also nicht weil ich dachte mache was auch mein mein Vater meine Mutter gemacht hat irgendwie in dieser in diesem Topf gefallen diese Richtung so die frühesten Sachen an die ich mich erinner ist irgendwie dass ich Sendung mit der Maus mal toll fand. Cool wenn ich furze lass mich verstehen habe verstanden habe die Sachen funktionieren ich fange, bei Zauberern wollte ich immer wissen wie das geht nicht ich wollte mich nicht verzaubern lassen soll mich wollte rausfinden wie funktioniert das, und ich ja ich erzähl mal ganz gerne Geschichte wie ich so einen Kopf gefallen bin und das Interesse geweckt wurde, meine meine Mutter war sehr sehr katholisch, und Sergius auch und hat mich als kleinen dicken Jungen immer mit auf den Friedhof genommen sonntags nach der Messe geht man auf den Friedhof und macht der Oma ein Lichtlein an. Weil die Oma muss ja nicht im Dunkeln liegen. Genau und dazu zu der Zeit hat meine Mutter mich hat sie gesagt immer mitgenommen und ich hatte natürlich eigentlich so als kleiner Junge gar keinen Bock, draufhalten der er doof Neumann will Sonntag im Bett liegen oder vom Fernseher sitzen und Zeichentrickfilme gucken oder so. Meine Mutti hat aber verstanden mir das trotzdem halt jetzt schmackhaft zu machen und zwar da hast du kleine Renato Rechenspiele auf dem Friedhof ist das klingt auf dem Kontext gerissen wahrscheinlich sehr komisch, meine Mutter hat mir anhand der der fällt und Reinzeichnungen auf dem Friedhof also so ein Friedhof ist ja organisiert wieso ein Kleingartenverein nur weniger Grillwurst & mehr Tote, da hat man immer Felder und rein an die Gräber zu teilen und diese Felder sind nummeriert gewesen auf dem Friedhof und hat meine Mutter mir bevor ich in die Schule kam schon Zahlen beigebracht. Dass die Zahlen an konnte habe ich halt gelernt wie man die addiert man subtrahiert und so ich glaube das hat mich sehr früh geprägt auf Matte für mich nie ein großes Problem war. Weil ich. Weiß ich nicht dass ich musste für für Mathe zumindest in der Schule also bis zum Abitur nie irgendwie was machen dass du mir immer super leicht befallen weil das für mich was selbstverständlich ist und sehr leichtes war.
Tim Pritlove
Würde ich mal unterstellen dass das sagen so eine frühe abstraktions Einführung war.
Reinhard Remfort
Genau dass das kann gut sehr gut sein und, ja da war meiner Mutti im auf dem Friedhof und die am Grab meiner Oma darf mit Grablampe die hatte so schreiben an der Seite die so spitz angeschmissen waren, und im Winter wenn die Sonne relativ tief steht, dann führte dazu dass auf dem Grab so Regenbogen artig halt bunte buntes Licht war weil es hat gebrochen wurde natürlich. Im Prisma meine Mutter mir einmal erzählt das hat der liebe Gott gemacht weil er sich so freut ja.
Tim Pritlove
Die religiösen sind manchmal wirklich zu beneiden in ihrer einfachen Erklärung.
Reinhard Remfort
Ja aber meine meine Mutti das das fand ich auch sehr schön also meine Mutti fand's toll dass ich Physiker geworden bin und. Ich habe meiner Mutter da auch glaube ich viel zu verdanken weil meine Mutti in dieser Richtung Null Grundbildung hatte also garnichts die hatte halt damals nach dem Krieg in die Volksschule mit ein paar Jahren gemacht und das war's dann, uns. Ja ich hatte immer die Gelegenheit jemand also ich hatte immer jemand zu Hause sitzen den es interessiert hat was ich tue und dem ich das erklären konnte und das habe ich auch mal gemacht also ich habe, zumindest am Anfang des Studiums noch in der Schule meiner Mutti immer erklärt so was ich mache und warum ich das toll finden also was ich an Physik toll finde ich an meiner Mutti Atommodelle erklärt, und Bronze ich glaube das hat mir selbst auch viel geholfen das zu verstehen selber.
Tim Pritlove
Das ist die alte Weisheit nichts versteht man besser als wenn man eine Lage ist jemand an.
Reinhard Remfort
Ja ist das zu erklären ja genau.
Tim Pritlove
Was ist die beste Schule und denke keine keine Prüfung der Welt und kein Formular in der Hinsicht und Multiple-Choice-Verfahren. Kanne ähnliche Stellung vornehmen ich hatte das auch ähnlich dass ich. Bettwäsche Deutsch glaube ich erst in dem Moment verstanden als die Sprache so die Grammatik und alles als ich angefangen habe mir für selbst ausgedachte Rollenspiel Regelwerk zu schreiben. Sag mir dann auch wie auch so viel Spaß bereitet die Zugkraft des Geschirrspülers gespielt worden aber, auf dieser eigene Zwang jetzt das auch total in Ordnung zu bringen der sozialen ist richtig zu tun und dann darüber in diesem Prozess hands-on quasi seine eigenen Erfolgserlebnisse, zu generieren das Badhaus mal mehr wert als eine andere Einführung.
Reinhard Remfort
So eine Anwendung für das wissen dass man sich angeeignet hat es ist ja auch also in meinem Fall war es halt meiner Mutti was erklären und beim Programmieren ist ja auch so wenn du ein Problem hast dass du lösen willst lernt sich das Programmieren deutlich einfacher als wenn du dir ein Buch nimmst und.
Tim Pritlove
Und viel effizienter und schneller.
Reinhard Remfort
Genau versuch's irgendwie dir die Regeln da ein zu blau.
Tim Pritlove
Genauso mal es gibt ja auch viel Diskussion ist jetzt nicht unbedingt unser Thema heute aber es gibt ja viel Diskussion so in wie soll man Bildung halt künftig, Tutorien und ich denke es tut schon not dass man sich halt so eine Schulzeit bis ab einem bestimmten Zeitpunkt, sehr viel mehr so, projektorientiert interessengeleitet modelliert um einfach auch das Interesse zu zu wecken und damit wahrscheinlich zu ganz anderen Ergebnissen zu, chatten irgendein. Stoff ab zu haken denn am Ende eh keiner interessiert mich auch keiner mehr.
Reinhard Remfort
Ja genau das ist oder kurz merken und dann aber irgendwann wieder weg also.
Tim Pritlove
Genau ich habe gerade den Vertrag von jemand gehört den Satz bildung ist das was übrig bleibt wenn du alles was in der Schule.
Reinhard Remfort
Was hat diese schöne trifft glaube ich auch ganz gut.
Tim Pritlove
Wer trifft ganz gut wird uns heute auch noch mal so ein bisschen beschäftigen du hast ja dann die Physiker Laufbahn eingeschlagen in Duisburg ne.
Reinhard Remfort
Ja mit einem kurzen Umweg über den Maschinenbau in Bochum. Ich hatte das auch in also eigentlich immer was mir sehr am Herzen liegt dass ich immer den ich habe letztens einen Vortrag in der Schule Gehalt, nach langer Zeit mal wieder was ich versuche den Schülern immer mitzugeben bei mir war es damals so nach dem Abitur Katthult dieses typische Berufsberatung damit man halt so macht Berufsinformationszentrum.
Tim Pritlove
Ruf Beratung beim Arbeit.
Reinhard Remfort
Ja genau genau das Fuchs und. Man hat in der Schule glaubt das Problem dass man eigentlich keinen Job kennt außerdem der Eltern und den Job des Lehrers weil man die anderen Job halt nicht erlebt, na mein alter Mann hat als als Jugendlicher oder als Schüler ja wenig mit anderen Jobs zu tun also wer trifft mal Maschinenbauer, irgendein Zeitpunkt und begleitet den meine Woche oder so ja es gibt zu Praktika die Mama macht aber so wirklich viel ist das halt nicht und ich dachte halt damals nach der Schule so ja du willst du wissen wie Sachen funktionieren und. Irgendwie mal was braun oder so Maschinenbau wäre doch die richtige Variante das habe ich ein Semester gemacht und an danach dachte ich so, einsam studieren Ansicht liegen, wird vielleicht besser im zweiten Semester habe ich dann gemerkt nein das wird nicht besser dass das falsch ist nicht das richtige für mich also, habe mich insgesamt dabei Richtung wohlgefühlt also Maschinenbauer für Leute die es gerne machen finde ich super aber mir lag sowas für Konstruktion sag mir nicht so richtig also, ging kann ich aber nicht so geil also hat nicht so viel Spaß gemacht woran ich richtig viel Spaß hatte bei Werkstofftechnik, Werkstofftechnik von nicht cool da hatte ich sie also gings und Materialien dann ging es um Kristalle dagegen zum Aufbau Chemie fand ich auch super wie auch super gemacht und habe danach nach 2 Semestern gerade okay. Dann machst du wohl doch mal das was dich so auch immer irgendwie interessiert wo du immer dran hängen bleibst machst du matin maximal Physik. Und ich wusste dass das mit Mathe mehr wird und Mathe war bei Maschinenbau schon doof. Aber irgendwie jetzt im Nachhinein was dann doch das richtige ich habe während meines Studiums auch viel gekotzt und viel geheult aber. Ich will auch nicht sagen dass du die Studienzeit die beste Zeit meines Lebens war bei weitem nicht, aber wir machen dann was dann doch das richtige ja ich bin dann in genau in Duisburg bzw damals noch essen die Uni sehr fusioniert irgendwann, im beim Physikstudium gelandet noch einer der letzten Diplom Studenten dies Monster ab.
Tim Pritlove
Und wie kam es dann zu dieser Spezialisierung auf Diamanten.
Reinhard Remfort
Es gibt in der Physik ja im Groben wenn man mal drauf guckt zwei Teilbereiche gibt theoretische Physik. Ohne flutex metallphysik, da hatte das Jan Philipp zymny mal was schönes zugesagt in einem seiner Texte der textile Physik ist schön niemand braucht Physik, da hat er gesagt irgendwie sowas wie Ex und heilt Physiker sind die die die großen Maschinen bauen um zu zeigen dass die Kreide Triple von den Theoretikern stimmen oder so, unser das Ergebnis davon ist dann entweder die kritzel Stimmen von den Theoretikern oder die Maschine war nicht groß genug. Wieso es gibt juridicas nächsten Tag Physiker Theoretiker sind sehr mathelastig ich habe mich für die instrumental Richtung entschieden, und ja wie wie man sich häufig so am Ende seines Studiums dann für eine spezialisierungs Richtung entscheidet man findet irgendwie einen Proft ganz gut oder man macht ein Themengebiet meinem Profil, Gernot guck mal was der Sohn seine Arbeitsgruppe macht und landet dann da bei mir war's meinen Vertiefung Gebiet Vakuumtechnik. Im Physikstudium das ist eine Vorlesung die ist optional ich finde aber die sollte jeder mal gehört haben weil Physik heutzutage spielt sich ihnen ich würde mal sagen 90 % aller Fälle in vacuum ab. Also Physik Labore sehen immer so aus dass ein riesiges Teil kann man in den halt irgendwie Vakuum gezogen wird weil wenn man. Halbleitertechnik machen möchte Oberflächenphysik oder so dann stört halt die Luft die muss weg also muss da Vakuum hin und zwar nicht einfach nur Vakuum so eine von der Staubsauger sondern da ist ein bisschen mehr Technik hinter soso die Geschichte von Vakuumtechnik darüber kannst du auch noch mal irgendwann Cre mit jemand anders machen. Vakuumtechnik ist auch ein unglaublich spannende spannendes Thema weil mit Fortschritt in der Vakuumtechnik auch immer fette Sprünge in der halt in der in der Technik an sich einhergehen, das. Ja Vakuumtechnik fand ich halt unglaublich spannend habe ich dir super gerne gemacht bei dem Bruch von dieser Proft hat sich neben vielen anderen Sachen seit Jahren mit der. Ja mit Diamant Epitaxie also der synthetischen Herstellung von Diamant beschäftigt bzw dem Werkstoff Diamant, und nachdem ich dann da ein bisschen gearbeitet habe in der Arbeitsgruppe habe ich immer meine Diplomarbeit halt angefangen und da ging's dann um polykristallin Diamant, auf Silizium so bin ich zu Diamant gekommen und irgendwann einmal damit angefangen hat dann lässt einen dass du nicht mehr so schnell los dann fängt man halt an sich in One Themar einzuladen wie man so schön sagt.
Tim Pritlove
Generell oder ist jetzt spezifisch bei den Diamanten.
Reinhard Remfort
Nicht aber generell also generell bei wenn man im Studium irgendwie so in Richtung seine Abschlussarbeit geht wenn man einmal was gefunden hat was einem so was ein interessiert dann bleibt man dabei also die wenigsten Leute vielleicht hat sie das auch geändert mit diesem Bachelor Master gezeugt aber die wenigsten Leute die ich kenne haben irgendwie nach ihrer Diplomarbeit dann komplett, um kompletten Schwenk gemacht in der andere Richtung bei ihrer Doktorarbeit oder ähnliches sandymaus eigentlich auf dem was du gelernt hast weiter auf und gehst immer tiefer rein.
Tim Pritlove
Ist ja auch nachvollziehbar.
Reinhard Remfort
Ja genau das ist aber irgendwie Frage kurze Antwort eines Fall er wird bin zufällig bei Diamanten gelandet und fand das spannend.
Tim Pritlove
Wir sind ja so Diamanten sind ja irgendwie nicht irgendein Ding so so in unserer. Kulturlandschaft ist es so Symbol für alles mögliche für Luxus. Für Perfektion für Einheit Härte nicht was du da noch einfallen allerlei Zeug sowas ja auch mal so Assoziation mit. Wie wie man es sein will.
Reinhard Remfort
Diamond Status.
Tim Pritlove
Ja genau ist es immer noch mal so eine noch mal so ein bisschen toller und klingt wie auch noch besser als Platin wo.
Reinhard Remfort
Genau da geht nichts mehr drüber das so ja.
Tim Pritlove
Platin se so komisch mit Gold da waren die Leute auch eine Menge anfangen so Platin sei angeblich teurer und keiner weiß so richtig warum eigentlich. So auch bei Diamanten gehen dann irgendwie alle mit und das ist auch das was man gerne auf seinem smartphone einsammeln wenn man alle Bushaltestelle wartet.
Reinhard Remfort
Eine Währung in diversen in diversen Spielen.
Tim Pritlove
Ja so aus dem Team wird immer ein gewisser Wert zugeordnet was ich so bitte das dann auch noch Rolle also ich meine dass das vielleicht so ein Grund warum das um die auch noch mal einen mehr zieht.
Reinhard Remfort
Ganz am Anfang ja ganz am Anfang dachte ich Bock keine Diamanten machen ne weil das halt so krass das ist du das auch so sowas das ist was unglaublich teures ne und da. Ja genau das ein bisschen weg Geld drucken aber es hat geil du machst Diamanten ne ganz am Anfang war das so da habe ich auch mich tierisch darüber gefreut nach ner Zeit wird Diamant wenn du damit, täglich arbeiten quasi sehr wieder also wird alltäglich tatsächlich und Diamant ist für dich halt dann.
Tim Pritlove
Ich habe genug Geld verdient hast dann spielt sie auch nur noch Golf.
Reinhard Remfort
Genau das ist ja, das auch übrigens eine der häufigsten Fragen die ich gestellt bekommen wenn irgendjemand also wenn man dorfpartys ist und sich unterhält und die Leute fangen und was machst du so oder womit hast du dich einer Doktorarbeit Geschäftsführer Diplomarbeiten und somit andere Studenten damals zusammenbeißen und sagst also ja ich muss und diamanten die erste Frage die, immer kommt es ja kannst also kann man die dann auch verkaufen also man damit reich nein wird man nicht sonst.
Tim Pritlove
Sie will es jetzt nicht hier sitzen.
Reinhard Remfort
Doch wahrscheinlich würde ich trotzdem hier sitzen. Nee Mann Mann wird damit nicht reicht wenn man wenn man sich damit halten hier beschäftigt und gerade so als als Physiker dann in die Richtung geht dann ist sie Diamant später immer noch fasziniert aber diese ganze Wert Geschichte des ganz kulturelles vollkommen egal spielt überhaupt gar keine Rolle, kannst immer noch toll wenn ich in Museen gehe und in welchem berühmten Diamanten sehr besonders große besonders farbig oder sowas dass ich dich immer noch so mit Ehrfurcht vor weil ist halt, geiles Teil aber.
Tim Pritlove
Was denn auch so ein bisschen so mit diesen ganzen kulturellen drumherum, beschäftigt dass ich meine Katze diese Diamanten Industrie und und die Förderung gezittert das hat ja so seine also einerseits hat Susanne gloriosen Seiten so die Kronjuwelen.
Reinhard Remfort
Ja genau ne.
Tim Pritlove
Palastes na dann hat sie sein zu Business oder Mama so in Antwerpen war merkt man irgendwie.
Reinhard Remfort
Großen Großteil der Kronjuwelen ist übrigens sind Teile des größten Diamanten der je gefunden wurde. Also ist ja mal so wenn wenn so ein riesiger Rohdiamant gefunden wird der wird eigentlich nie zu einem Diamant geschliffen sein wird immer gespalten und dann mehrere Steine verteilt und viele. Da fragst du mich was das so da bin ich überfragt da muss ich meinen da musst du wahrscheinlich einmal mit dem Diamantschleifer reden weil man Diamant ja nicht beliebig bearbeiten kann sondern das geht immer, Soda, Kannst aufgebaut ist und die also wenn man bei Wert von Diamanten, der Schliff auch ein Großteil des Wertes also wie ein Diamant geschliffen ist, bestimmt auch wieder funkelt welche wie farbig der aussieht und zwar jetzt nicht die Farbe des Kristalls aber in welchen Farben der Funke, ist sehr sehr viel vom Schliff abhängig und das Diamantschloss müssen sehr hohe Kunst weil es ist ja eins der härtesten Materialien ist die wir kennen das härteste natürliche Mineral dass wir kennen und das ist lässt sich nicht so gerne und vielleicht bearbeiten. Und zwar bei großenstein ist es häufig so dass die gespalten werden und dann in in, verbal immer noch große Diamanten aber in kleinere geschliffen werden so sondern bei den Kronjuwelen die sind ja auch schon älter, ich weiß nicht was heute anders machen würde.
Tim Pritlove
Aber wie spaltet man den Sohn Diamanten wenn er so furchtbar hart ist.
Reinhard Remfort
Dazu müssten wir erstmal klären wieso ein Waffen Diamant überhaupt ist woraus der aufgebaut ist und wieder aufgebaut ist Diamant an sich das wissen ja wahrscheinlich die meisten besteht aus Kohlenstoff.
Tim Pritlove
Neueste einsteigen irgendwie indem.
Reinhard Remfort
Das können wir gerne machen sofort also ohne ohne zu klein wie ein Diamant aufgebaut ist wird schwer zu erklären warum man einen jemand nicht beliebig spalten kann.
Tim Pritlove
Okay dann machen wir das gleich noch mal ich wollte nur noch mal so bisschen Diesel meine Erlebniswelt die ist sehr eingeschränkt also ich kann mich nur erinnern wann war das Antwerp Antwerpen ist das eines der X.
Reinhard Remfort
Sojasauce des Handels auf jeden Fall ja genau.
Tim Pritlove
So na das ist ja so schon so ein bisschen weiß ich ob verrufen das richtige Adjektiv ist aber.
Reinhard Remfort
Hätte jetzt etwas ehrwürdiges.
Tim Pritlove
Sicherlich auch ja das glaube ich halt so ein bisschen von von von von beiden etwas so aber der ganze diamanthandel hat ja dann auch die kommen ja auch alle irgendwoher, Sodia, wann sie hast du irgendeinen Teil davon auch mal näher angeschaut was du mal so auf Reisen hast immer so eine diamantmine aus der Nähe. Sehen selber ein Haus.
Reinhard Remfort
Leider nicht dafür muss man ja auch an sehr entlegene Orte Großteil der Diamanten kommt jetzt mal Schluss Afrika, aus großen Löchern die wir in die Erde buddeln oder Australien oder Kanada Kanada weiß ich nicht wie viel da jetzt abgebaut wird aber der wurde relativ spät auch zuerst Diamant gefunden man kann so als Faustregel häufig sagen Diamanten kommen, leider häufig aus Gebieten die politische problematische sind also das, wo Bürgerkrieg herrscht oder ähnliches also oder sera Länder die an sich sehr arm sind aber halt Diamant als Bodenschatz haben, dann aber auch nicht die Bevölkerung also das ganze Land quasi sondern ein großer eine große Firma häufig irgendwas, was kolonial geschichtlich schon so gewachsen ist und, Diamanten sind zwar sehr groß und so weiter haben aber auch immer so ein. Ja Blut dran kleben ist weiß ich nicht ob das zu dramatisch ist aber die Bedingungen unter sowas unter dem sowas abgebaut wird sind nicht die besten. Und man muss verdammt viel Erde bewegen um einen Diamant darauf zu finden also rauszukriegen ich glaube dir eine der größten diamantminen gehört zu den großen Löchern die die Menschen die. Gegraben haben genau also Diamanten an sich sind gar nicht so selten wie man da sind schon sehr sehr, aber jetzt nicht so selten wie man glauben könnte also es werden schon ein paar Tonnen im Jahr gefördert von dem Zeug.
Tim Pritlove
Ponon okay.
Reinhard Remfort
Ja oder verquickt nichts na also Kohlenstoff das liegt halt nicht viel. Aber dieses ja was wir mit Diamant verbinden dass das doch wertvoll ist und so selten und so das haben wir hauptsächlich einer Firma namens DBS zu verdanken, die auch zwingen also die einer der größten diamanthändler der Welt ist die heimlichen ungelernt in den 50er 60er Jahren ein unglaublich gutes Marketing gehabt, und auch sehr aggressives Marketing gemacht es gibt ja das hat vielleicht der ein oder andere auch mal gehört zu der Verlobungsring wollte ja nach Möglichkeit an Diamantring sein gerade so im amerikanischen Raum ist das häufig und der sollte so von der Größe her so 2 bis 3 Monatsgehälter, wert sein das ist zurückzuführen auf dem Werbeslogan von Dipperz.
Tim Pritlove
Vivara.
Reinhard Remfort
Ja das ging genauso in die Richtung dazu the diamonds are forever Diamanten sind für immer und Diamant Verlobungsring oder einen Diamanten Ring sollte halt so 2-3 Monate.
Tim Pritlove
Damit auch forever das ist ja das ist ja James Bond eingebrockt.
Reinhard Remfort
Ja ja.
Tim Pritlove
Shirley Bassey nachdem wir mal zu schreiben will aber das war so die Zeit ne.
Reinhard Remfort
Ja ja ja genau genau das beste Favo. Ja genau du da da ist es halt so das ist halt größer geworden das Diamanten Wiki was besonderes wertvolles waren. Davon habe ich nicht so viel mitbekommen außer diese Erfurt die man halt mitgebracht hat an sich mal Diamant halt für für Reichtum irgendwie steht beim Thema geblieben bin ich halt als Physiker weil Diamanten geiles Materialist.
Tim Pritlove
Weißt du denn wann behaupten dass die Frau komme ich jetzt gerade erst wann also seit wann hat denn die Menschheit überhaupt so sagen die Kenntnis dass die Dinger wirklich existieren erstmal.
Reinhard Remfort
Oh schon das schon relativ lang also da sind wir auch schon ich glaube also ich will nichts falsches sagen aber da sind wir schon so mehrere hundert oder tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung hat man schon, Diamanten da kommt ja auch der Name her der Name kommt aus dem aus dem Altgriechischen glaube ich von Adamas unbezwingbar. Halt ein harter Stein und da hat. Ich glaube nicht Plinius war es damals schon irgendwie hatte diverse Zitate zugesagt.
Tim Pritlove
Plinius plinius der Jüngere oder der Ältere.
Reinhard Remfort
Was ist der der Mission Lateinunterricht immer gequält habe.
Tim Pritlove
8er.
Reinhard Remfort
Ich glaube der hat irgendwas gesagt wie, der der Diamant ist irgendwie sowohl dass das edel also der edelste unter den Materialien oder so der hat halt schon verschiedene Materialien und so nach Härte eingeteilt, unser der Diamant ist im schon aufgefallen also das härteste und also Diamanten kennen wir als Menschheit schon sehr lange, dafür aber so exzessiv als Schmuckstein benutzt wurde ist eine eher jüngere Geschichte da sind wir im 19 Jahrhundert rum weil man da erstmal zu Diamanten wirklich schleifen Konto mit man Diamanten schleifen unseren Rohdiamant nimmt ist das Halten relativ und Speck, polieren Ding Ballack funkelt nicht das sieht aus wie ein klobiges Stück Glas da ist halt nichts mit fein und toll und Feuer und ähnliches. Und deshalb waren Schmucksteine eigene also wann Diamant als Schmuckstein ist so bis man angefangen hat halt die Ohren sich schleifen zu können waren Diamanten als Schmuckstein er. Nicht so wollte man nicht.
Tim Pritlove
Und und und womit konnte man die dann also ich meine welche technologische Errungenschaft war der erforderlich um die dann auch schleifen zu können.
Reinhard Remfort
Das Verständnis z.b. wie die aufgebaut sind dass sie halt nur in bestimmten Richtungen spaltbar sind und dass man Diamant z.b. auch mit Diamant ganz gut bearbeiten kann also mit Diamantpulver schleifen und so weiter.
Tim Pritlove
Was anderes kommt da nicht durch.
Reinhard Remfort
Es gibt mittlerweile auch synthetische Sachen es gibt Sachen also, verschiedene synthetische Verbindung die man herstellen kann die härter sind als Diamant so Kohlenstoffnanoröhrchen eine bestimmte Richtung kubisches Bornitrid einer bestimmten Modifikation kann härter sein als Diamant.
Tim Pritlove
Viabuy.
Reinhard Remfort
Nee nee nee, dini nicht in diese Richtung sondern das ist er das Verständnis in welche Richtungen also in welchen Ebenen man Diamanten z.b. spalten kann in welche Richtung das geht da die aber nicht das Verständnis geholfen also man wusste noch nicht wie Diamant strukturell Atome aufgebaut ist aber die Erfahrung, mit der Zeitung Mann hat mal eben hatte mal versucht und oh ja in die Richtung geht.
Tim Pritlove
Und das geht erst seit wann ungefähr.
Reinhard Remfort
Also 1800 irgendwann hat man damit so angefangen dass das ordentlich.
Tim Pritlove
Okay das heißt man kann sagen die Dinger sind zwar gefunden worden aber man konnte herzlich wenig damit anfangen also irgendjemand wird da so okay ist jetzt mal sehr habe ich versucht irgendwas auszubauen hat nicht geklappt schön lege ich mal die Ecke aber.
Reinhard Remfort
Also so so richtig richtig nutzbar also dass man Diamant als Material so richtig nutzt würde ich sagen ist erst so mit dem mit dem, 19 Jahrhundert bekommen also eigentlich sogar er eigentlich sogar erst mit dem späten 20 Jahrhundert als Mann in der Lage war Diamant synthetisch herzustellen auch, dass der technischen nutzen dann auch richtig.
Tim Pritlove
Bitte indische nutzen okay aber so als Luxusobjekt war es natürlich vor.
Reinhard Remfort
Subjekt vorher schon ja.
Tim Pritlove
Aber natürlich erstmal nur so dem alle in der Regel zu gefallen dann. Kronjuwelen et cetera und dann dauert es ja wahrscheinlich auch noch eine Zeit bis ich dann eben soll auch das passende Handwerk darum entwickelt hat um dann eben auch, rufe Dich in diese Präzision zu kommen aber so dass das dann eben quasi mit dieser technischen Entwicklung irgendwann dann soweit war das dann dieser Laden gesagt hat okay jetzt machen wir mal aus Diamanten auch was populäres, und dann ebenso dieses diese Sichtweise auf dass das jetzt so quasi der ist der Inbegriff des Luxus ist das der jetzt erstrebenswert ist und hat dann entsprechende Begehrlichkeiten.
Reinhard Remfort
Ist also mit mit ordentlich Marketing Inhalt. Das ganze beliebte macht sozialen Gesteine dann auch als man sie spalten und ordentlich schleifen konnte halt auch so geschliffen dass man man hat ja wenn man Rohdiamanten findet der ist ja meist nicht hübsch. Sondern da das noch ein Schlüssel drin von anderen Gesteinen also irgendwie dunkle Stellen und Sohn die will man ja auch weg haben das noch ein Grund wo man so große Steine spaltet z.b. um halt so. Und nur ein Schluss und ähnliches rauszubekommen danach werden die amanha unternahm auch noch bewertet heutzutage ob die lupenrein sind da auch ein schöner Begriff der auch so in den Sprachgebrauch übergegangen ist.
Tim Pritlove
Dachte es kommt von den Tieren.
Reinhard Remfort
Das nicht von dir Mann an sich aber von Edelsteinen das was halt lupenrein ist.
Tim Pritlove
Also wenn man mit der Lupe reinschaut.
Reinhard Remfort
O&f sauber also damit keine Einschlüsse unter 3.
Tim Pritlove
Genau so wie lupenreine Demokraten.
Reinhard Remfort
Lupenreine Demokraten ja die auch häufig also da wir noch viele Diamanten gefördert ja.
Tim Pritlove
Wenn es jetzt solche Fördergebiete gibt dann heißt das ja auch dass nicht jede Stelle der Welt in der Lage ist so Diamanten hervorzubringen oder ist es immer nur eine Frage wie groß der Aufwand ist um daran zu kommen uns gibt es eigentlich überall.
Reinhard Remfort
Die gibt es auch also es gibt im Grunde auf jedem Kontinent Diamanten also mittlerweile wo noch auf jedem Kontinent Diamanten gefunden, aber es gibt halt irgendwo mehr Diamant vorkommt dass es sich auch lohnt den tatsächlich zu fördern das liegt daran dass Diamant in der Natur wahrscheinlich so richtig 100% weiß man das nicht, also mein Mann hat Modell wie voll heute so in der in der Naturwissenschaft ist und hat eine Idee wie Diamant entstehen man geht davon aus dass die in der oberen Erdkruste halt mit Magma, mit viel Druck halt mit viel Druck und viel Temperatur entstehen und dann mit vulkanische Aktivität halt nach oben gespült werden, und dann halt an die Oberfläche oder zumindestens obersten Erdschichten kommen.
Tim Pritlove
Wann findet.
Reinhard Remfort
Man findet Diamant da wo viel wird angezeigt ist oder mal Vulkan gezeugt war. Wenn man sich das auf Nahaufnahme Weltkarte anguckt mal dürfte man das auch so an in der Nähe der der Plattengrenzen z.b. also da da wo halt viel Magmar und ähnliches mit nach oben kommt. Diamanten also natürliche diamanten entstehen halt im Erdinnern, bzw in den äußeren Erdschichten also so nah die ersten paar Kilometer wir kennen uns ja so über unsere Erde wissen wir ja garnicht soviel zumindest. Genau in wissen wir nicht soviel daher auch was man auch nicht so 100% wie und wo diamanten entstehen aber so das Ringmodell ist mit viel Druck und viel Temperatur halt im Inneren der Erde weil da ist Diamant die unter den Bedingungen stabile Form von Kohlenstoff, sag mir auch gleich noch kurz zuhört, und da entsteht Diamant und der wird dann halt relativ schnell bei halt vulkanische Aktivität oder ähnlichem alt an die Oberfläche gebracht und bleibt stabil. Das finden wir dann in Form von Diamant deshalb ist Diamant auch häufig eingeschlossen in anderem vulkanischen Gestein. Was man auseinander klopft und dann Vito 111 jemand drin.
Tim Pritlove
Ja okay soll es heißt die die die Schwerpunkte sind Afrika Australien.
Reinhard Remfort
Russland ja genau.
Tim Pritlove
Ist das also vulkanisch. Ja
Reinhard Remfort
Genau genau das teil.
Tim Pritlove
Canis von daher lässt sich das schwer zuordnen nicht überall da wo es heute blubbert.
Reinhard Remfort
Nein genau nicht da wo's überall blubbert gibt auch Diamanten aber man findet es in vulkanischen Gestein also ihr also.
Tim Pritlove
Das muss man sozusagen schon mal haben.
Reinhard Remfort
Ja da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass also nein nicht sehr hoch aber hör dass man welchen findet.
Tim Pritlove
Was immer noch eine riesige Industrie und ist die Nachfrage nach Naturdiamant ist auch ungebrochen weils so das echte ist.
Reinhard Remfort
So jetzt ist Commission zum. Naturdiamant was ist denn Naturdiamant.
Tim Pritlove
Na ja ich würde jetzt sagen das was man halt so ausgräbt.
Reinhard Remfort
Dann könnten wir es gerne Diamant den man in der Erde finden weil synthet also synthetischer Diamant und Naturdiamant unterscheiden sich nicht. Diamant ist also da kann man spitzfindig sein und sagen ja doch tun sie weil verschiedene Gründe aber aus physikalischer Sicht ist Diamant erstmal nur eine Kristallstruktur.
Tim Pritlove
Also die unterscheiden sich so sehr nicht dass man dann dem Endprodukt auch gar nicht ansieht dass sie unterschiedlicher Natur sind.
Reinhard Remfort
Richtig also wenn also. Es gibt da ist so dass man gerade die großen diamanthändler natürlich auch sehr sehr stark involviert was Forschung und so angeht halt Möglichkeiten zu finden sind ethische Diamanten von denen aus der Mine zu unterscheiden, wann ist aber heutzutage in der Lage Diamanten sauberer herzustellen als es die Natur kann also die diamantendiebe herstellen können sind sauberer als die die es in der Natur gibt. Und etwas dreckiger zu machen ist selten ein Problem das heißt.
Tim Pritlove
Man hat einfach noch ein paar Verunreinigung rein und.
Reinhard Remfort
Im Grunde im Grunde könnte man das tun also du kannst einem Diamanten wenn du ihn untersucht halt anhand seiner Verunreinigung hast du sozusagen einen Finger ab, Termine wo er herkommt. Also jeder Diamant und also jeder Diamant also Diamanten jetzt verschiedenen mincom unterscheiden sich in ihren Verunreinigungen. Wenn du aber das Profil quasi kennst dann kannst du ja versuchen das halt zu imitieren.
Tim Pritlove
Also Profil im Sinne von was für Materialien sind da drin zu Finn.
Reinhard Remfort
Genau was für Material in welcher Menge und so weil wie gesagt was dreckiger machen ist nie so das Problem.
Tim Pritlove
Das können wir ja alle von ihrer Wohnung.
Reinhard Remfort
Genau ja richtig. Also das hat diese Unterscheidung natürlicher Diamant und nicht natürlicher Diamant kann man machen aber dann sollte man dabei betonen dass der natürliche Diamant halt bedeutet der den man ausgebuddelt hat.
Tim Pritlove
Dreckige Diamant mit jeder Hinsicht.
Reinhard Remfort
Ja das ja tatsächlich.
Tim Pritlove
Aber trotzdem scheint sich das ja noch zu lohnen.
Reinhard Remfort
Ja tatsächlich und zwar liegt das unter anderem an ja am Menschen an an der Einstellung von Diamant an sich weil wenn du nimm die haben aber wenn du monde, Menschen hat saghir das ist ein echter Diamant das einfach bei dem reddingen 1, Diamant im Sinne von der Mutter SAMINA in Afrika von Kleinkindern rausgekramt oder so dann ist das für die Menschen wertvoll wenn du den sagst du so ein echter Diamant aus dem Labor, dann klingt das so nach Massenware und das ist für die Leute halt nichts mehr wert. Das heißt wie viel der Diamant wert ist so wie bei vielen anderen Sachen aus auch entscheidet was die Leute also wird von den Leuten entschieden die dafür Geld auf den Tisch.
Tim Pritlove
Ja ist das denn Massenware wird es denn man in Massen hergestellt.
Reinhard Remfort
Was genau also schön Diamant als Schmuck also Diamant ja das ist wie ein Diamant natürlich finden DECT maximal so20 30 % von dem was sein bedarf gibt. Das Material also ohne synthetischen Diamant Kämpfe heute nicht mehr über die Runden.
Tim Pritlove
Okay und ist der Aufwand die man jetzt dann finanziell in das herausholen von alten Beständen steckt.
Reinhard Remfort
Es lohnt sich immer noch ne also es lohnt sich immer noch das als Schmuckstein zu verkaufen weil du halt genau dieses Problem hast dass die synthetischen Diamanten obwohl sie physikalisch gesehen das gleiche sind, halt nichts oder weniger wert sind für die Menschen das ist das große Problem. Wir mich denke man es heute soweit man müsste keine Diamanten mehr aus dem ihnen rauskramen.
Tim Pritlove
Du bist nicht auf den technischen Bedarf zu decken.
Reinhard Remfort
Die auch nicht den also ihr wenn die wenn die Menschen verstehen würden das ist auch echter Diamant ist dann wird's auch für den schmuckbedarf reichen. Ich bin auf der festen Überzeugung dass synthetische Diamanten auf Umwegen in INSCHMUCK landen da bin ich mir sehr sicher. Weil es so einfach ein Zug von lockendes zu großes Geschäft ist wenn du niemandem sagst dass sie aus dem Labor kommen.
Tim Pritlove
Clarks Quartier natürlich ist er ist der technische Aufwand im Anschreiben muss eine finanzielle Aufwand im Anschreiben muss wirklich so hoch und es absehbar dass der noch weiter sinkt.
Reinhard Remfort
Der technische Aufwand also die Technik um sage jetzt mal lupenrein Diamant zu machen die Technik kommt Gruppe aus den Achtzigern. Wo also den Achtzigern gab es die ersten Veröffentlichung mit denen saubere wirklich richtig saubere Diamanten gemacht werden konnten, und der Aufwand an Arbeitskraft und so der stinkt der Herr oder an Rohstoffen der hängt ja extrem stark davon ab. Wo du das machst hier in Deutschland ist es zu teuer aber in Indien.
Tim Pritlove
Ja geht das.
Reinhard Remfort
In Indien geht das.
Tim Pritlove
Doch gemacht.
Reinhard Remfort
Ja damit das auch gemacht.
Tim Pritlove
Weil sie Technologie ist jetzt aus dann auch keinen.
Reinhard Remfort
Genau die Technologie ist verfügbar generell Diamant zu machen das mit hohen Raten und gut zu machen das ist schon wieder eine etwas andere Geschichte die ist auch verfügbar aber ich würde sagen das kann nicht jeder. Aber es gibt ein paar Leute die das sehr gut können also ich persönlich habe schon Diamanten in in der Hand gehabt die so von also im Brillantschliff schon fertig geschliffen, Video von der Fläche her and 15 Stück. Hatten also der der Teller Base Brillantschliff der unten so spitz und oben der Teller also die.
Tim Pritlove
Klassische dir.
Reinhard Remfort
Genau das klassische Diamant Bild und oben dieser dieser Teller war so groß wie ein fünf Cent Stück und die kam aus na also die wahren synthetisch hergestellt. Und vom Darm also vom vom Aufwand her, wenn wenn das einmal ordentlich eingerichtet ist und Ohren also der Prozess und so einmal läuft dann läuft da. Fallen die Steinchen heraus.
Tim Pritlove
Goldesel mäßig.
Reinhard Remfort
Ein bisschen ja der Knackpunkt an der Geschichte zumindest am Anfang ist um Diamant schön zu wachsen also das wovon wir immer sprechen also diese diese Schmucksteine was funkelt und so das sind Eiskristalle. Das heißt der komplette Kristall denona Hunter ist ein einziges Atomgitter das halt schön in alle Richtung periodisch weitergeht und die sogenannten Einkristalle zu wachsen um das richtig zu machen brauchte man zumindest bis vor. Wann war 20 16 bis vor anderthalb Jahren oder zwei Jahren knapp braucht man dafür einen Diamanten weil Diamant wächst besonders gut auf Diamant.
Tim Pritlove
Der wächst.
Reinhard Remfort
Ja ich weiß wir sollen vielleicht mal irgend so eine Richtung zu dem synthetischen und.
Tim Pritlove
Wir sind kurz davor ja ja ich wollte das zumindest mal so die.
Reinhard Remfort
Yahoo.
Tim Pritlove
Diesen scope mal abgebildet haben wo sicherlich auch viel Halbwissen nicht nur bei mir vorliegt. Okay ich denke dass eine einiges Bedarf jetzt sozusagen der der Grundlagen ist es auf ganze Jahren hoch da weiß ich garnicht physikalisches chemisches irgendwie beides Thema. Wie weit müssen wir denn jetzt sozusagen mal unseren Blick verkleinern ins kleinste gehen um das notwendige Grundwissen aufzubauen zu verstehen was eigentlich ein Diamant so. Macht und wir auch so entstanden ist ja schon ihr seid alles auf Atomen Ebene was jetzt hier sozusagen verstanden werden muss.
Reinhard Remfort
Genau wir könnten mal damit anfangen.
Tim Pritlove
Was ist eigentlich ein Atom.
Reinhard Remfort
Genau da stellen wir uns mal ganz dumm.
Tim Pritlove
Ja ich meine da gibt's ja auch nur so Bilder von Sohn.
Reinhard Remfort
Ja und das was die meisten der Schule lernen ist auch noch das falsche nein falsch falsch zu sagen dass du irgendwas Falsches ist immer sollte man nicht machen sondern das Bild ist ein sehr einfaches das reicht um viele Sachen zu erklären aber nicht mehr das was aktuell, so das ist was man eigentlich im Kopf haben sollte wir wir fangen mal folgendermaßen an.
Tim Pritlove
Also im MRT bei mir war Atom und so weiter kein Thema in der Schule.
Reinhard Remfort
Ja ist mein viel nicht also kannst du bitte abwählen na dann oder du kannst auch die Mirella.
Tim Pritlove
Wenn es nicht also Waldorfschule wir 80er jahre ganz schlimm.
Reinhard Remfort
Ja habe geupdatet vollkommen erwachter die Hochzeit des Atoms.
Tim Pritlove
Ja aber dass die kann da noch nicht so richtig an.
Reinhard Remfort
Das Atom es gibt ja verschiedene Modelle nee also früh Wissenschaftlern sich früh gefragt woraus, wo steht eigentlich die ganze Welt und dann ist man sehr also nun schon die alten Griechen darauf gekommen wenn man irgendwas immer kleiner hat muss man irgendwann bei ihrem was ankommt was nicht mehr klein gehackt werden kann das kleinste Teil unteilbar das ist das Atom. Und wie dieses Atom aussieht aus dem halt alles aufgebaut ist das ist halt so in der Geschichte der Wissenschaft hat sich das immer, irgendwann hat man rausgefunden oh dieses Atom ist garnicht nicht, teilbaren man kann das immer noch mal kannst du noch weiter teilen das Atom diese kleinen Bausteine in Neutronen in. Protonen und Elektronen sind die kann man auch noch weiter teilen und so weiter und so weiter so so so weit müssen wir gar nicht reingehen Mann, man hat irgendwann gesagt oder ist uneben Laufe der Geschichte hat irgendwann herausgestellt. Ikea ein brauchbares Atommodell ist das vom guten Herrn Boris auch das was viele in der Schule vielleicht noch gelernt hat das ist genau das müssen Protonen Neutronen und Elektronen die außenrum fliegen, da ist das Atom so aufgebaut wie haben den Kern in der Mitte der trägt die ganze Masse. In die Neutronen und Protonen die Neutronen sind neutral geladen die Protonen sind positiv geladen und genauso bei den neutralen Atomen ist es so genauso viele Protonen wie ein Kern sind hat man Elektronen die außen rumschwirren wieso Planeten, die Planeten um die Sonne. Modell das nicht also das erklärt vieles nicht aber keine Menge Sachen erklären und reicht für vieles aus und jetzt ist das so je nachdem wie viele Protonen im Kern sind. Entscheidet das darüber welches Element wir haben. Ein Proton im Kern Wasserstoff zwei Protonen im Kern Helium und so weiter und so weiter beim. Beim Kohlenstoff aus dem der Diamant aufgebaut ist, und zwar nur aus Kohlenstoff haben wir 6 Protonen im Kern und das heißt wir haben außenrum in allen Schalen wieder außenrum fliegen auch 6 Elektronen die darum fliegen und bei somatom ist es immer relativ wichtig zu wissen, die Masse steckt im Kern aber die Eigenschaften wie sich ein Element verhält. Ob es so viel reagiert oder nicht mit anderen das hängt an den Elektronen die außenrum flitzen. Was heißt wenn in der äußeren Schale irgendwie Platz für Elektronen ist oder da Elektronen zu viel sind oder so dann reagiert das ganz gerne. Das Element sieht man auch wenn man sich so mal siehst du hast du das Periodensystem der Elemente vor Augen aus dem Chemieunterricht diese bunte Wand mit so.
Tim Pritlove
Ich kenne das ich kann das jetzt nicht auswendig runterbeten und ich wunder mich auch mal wieder dass man immer mal wieder so von so zum Element hört von jemand eigentlich noch nie was gehört hatte sowas gibt's auf das noch an.
Reinhard Remfort
Ist ja auch immer ja ja letztes Jahr sind glaube ich zwei oder drei dazukommen japanium z.b. japanium.
Tim Pritlove
Hahnium dass das woraus die schnell Züge gemacht.
Reinhard Remfort
Ja genau das gemacht. Das wächst immer noch wenn immer noch Sachen gefunden also dann halt nach unten in das wenn immer schwerere Sachen Nerven.
Tim Pritlove
Aber gefunden nicht in der Natur gefunden.
Reinhard Remfort
Nee nee nee nee nee richtig genau.
Tim Pritlove
Synthetisiert das in irgendeiner Form und stellt fest oder überlebt für ein paar Sekunden bevor Sie verpflichtet.
Reinhard Remfort
Genau wenn's denn Sekunden sind aber ja genau irgendwie so Richtung geht das eher so der Rest ist relativ vollständig als man kann durch Ziehen von einem Proton bis ich weiß nicht wo sind wir gerade bei 100 118-119 irgendwo in der Ecke, kann man in einem durchzählen und jedes Ding immer wenn protona Zukunft hat neuen Namen. Mit jedem Proton kommt auch mein Elektron mit dazu weil das Atom man sich ja immer neutral geladen ist wenn es nicht. Ionisiert ist aber lass mir mal vorne also lass mal raus, und dementsprechend reagiert das ganze auch immer anders wenn man sich mal das Periodensystem der Elemente anguckt dann sieht man ganz rechts immer die Edelgase die haben in diesem bohrschen Atommodell immer außen eine volle Schale mit Elektronen. Sind voll besetzt und die sind damit glücklich und jedes andere Elemente.
Tim Pritlove
Die reagieren nicht.
Reinhard Remfort
Reagieren nicht.
Tim Pritlove
Surfen also ein Physiker Witz ist und Sohn kommt nicht heliumatom in die Bahn nobody react.
Reinhard Remfort
Ja genau hatte oder kommt Nordrhein die Bar heute nur für geladene Gäste ne.
Tim Pritlove
Argon und Xenon und sowas.
Reinhard Remfort
Genau und Neon und Helium und so weiter das sind das sind Edelgase und die haben halt eine äußere also deren äußere Schale ist komplett mit Elektronen gefüllt und deshalb sind die sehr reaktionsträge, wie reagieren hat nicht gern alle anderen. Alles was links davon steht im Periodensystem hat keine vollen Schalen nach vielen Elektronen in den äußeren Hüllen die reagieren ganz gerne, weil jedes Atom möchte gerne Edelgas sein.
Tim Pritlove
Aber was was heißt denn achso verstehe was warum warum sind sie denn nicht voll also was definiert sinnvoll.
Reinhard Remfort
Ja da da kommen in dem bohrschen Atommodell hat man immer Schalen die gefüllt werden auf die erste Schale passen zwei auf die nächste Schale passen warte mal. 436 Bus.
Tim Pritlove
Das ist auf deinem Tattoo nach.
Reinhard Remfort
Nein.
Tim Pritlove
Das jetzt auch noch ein Atommodell wo das.
Reinhard Remfort
Das mit den Zahlen ist auch nicht das ist an der Stelle auch nicht ganz so gut ist bevor ich ihn wie anfangen was zum bohrschen Atommodell zerkleinere ich lieber das was eigentlich das ist was man heutzutage lernen sollte und zwar das sogenannte Orbitalmodell, da hat man auch Orbitale und das sind Bereiche in denen sich Elektronen aufhalten. Diese Bereiche sind z.b. Kugeln also kugelförmig um den Kern rum also ein kugelförmiger Bereich in dem sich ein Elektron aufhält oder es hat auch so hantelförmig. Lass mich mal Bilder gesehen oder so donutform ich drumrum das sind ganz ganz schräge Form das sind die sogenannten Orbitale das sind Bereiche von Aufenthaltswahrscheinlichkeit and. Indien Sicherheit das Elektron mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit aufhält, diese komischen Form kommen aus der Schrödingergleichung also das ist ein Modell das aus der Quantenmechanik raus fällt ins Orbitalmodell und zwar so dass die Station also die Lösungen der stationären Schrödingergleichung.
Tim Pritlove
Was ist mit der Katze.
Reinhard Remfort
Ja genau ist das mit der Katze. Böhm. Na ja ja nein nicht wirklich ich glaube wir werden ein bisschen zu sehr ab in die Atommodelle wenn will bleiben wir mal beim Diamant der Diamant besteht aus Kohlenstoff Kohlenstoff hat 6 Elektronen. Ball auf 6 Protonen hat.
Tim Pritlove
Besteht nur aus Kunststoff.
Reinhard Remfort
Diamant besteht nur aus Kohlenstoff also die ideale Form der dialysiert Diamant besteht nur aus Kohlenstoff und dieser Kohlenstoff 6 Elektronen zwei davon sind im. MRSA vital. Die sind da glücklich und sind zufrieden und wollen mit den anderen nichts zu tun haben und tun nichts im Wesentlichen und die anderen die anderen vier die noch über bleiben. Die sind in einem sogenannten Hybrid Orbital also die sind in einer in einer äußeren wahrscheinlichkeits Wolke. Ein Orbital dass sich aus einem, s-Orbital und ein P Orbital zusammenbasteln das jetzt akustisch zu erklären wird glaube ich ein bisschen bisschen schräg man kein Versagen dieses Bridge auf ital sieht aus wie eine Pyramide, Mann sagen also eine Keule geht nach oben und 3 Keulen gehen sie nach unten weg. Muss man ein Tetraeder hat und in diesem Bereich also in diesem 4 Keulen die sich von der Mitte aus tetraedrisch weg, also ausstrecken da halten sich irgendwo die Elektronen auf das heißt dieses Kohlenstoffatom wenn es im Diamant ist. Das ist auch nur wenn es um Diamant ist liegt in einer sogenannten SP3 Hybridisierung vor. Schöne Worte ne ja super ne sagen geht das Kohlenstoffatom streckt vier Arme aus. Um sich mit anderen zu verbinden. Wenn das denn in dem Diamant gebunden ist und diese Form ist halt so tetraedrisch und wenn man davon ganz viele underbut dann hat man den Diamanten.
Tim Pritlove
Das heißt es ist genau diese geometrische Grundstruktur die jetzt so im Wesentlichen auf Wahrscheinlichkeiten auf Aufenthalts Wahrscheinlichkeiten basiert. Ja die aber sich letzten Endes dann natürlich aber auch manifestieren weil zu sieben wahrscheinlicher dass sie eben in der Struktur sind als irgendeiner anderen das führt dann dazu dass diese. Atome die Kohlenstoffatome wenn sie denn so aneinandergeraten sich entlang dieser Richtungen auch aneinanderreihen.
Reinhard Remfort
Genau wie sie das tun ist wie es bei vielen Materialen ist abhängig vom Druck und von der Temperatur auch. Wie sie also in welcher Form Sie sich anordnen weil wir wissen ja z.b. das Kohlenstoff ja nichtmals Diamant vorliegen kann sondern auch als Graphit. Und da ist er ist der Kohlenstoff ein bisschen anders gebunden und bindet an also bildet andere andere Orbital aber jetzt von Diamant.
Tim Pritlove
Aber was heißt er kann nur als Diamant oder ist Graphit wollen dich doch auch noch 1000 anderen.
Reinhard Remfort
Ja dein darf man jetzt noch zwei Beispiele also Diamant oder Graphit der kann auch noch vorliegen als, als am Moor falls irgendwas ne aber wenn man sich das Phasendiagramm von Kohlenstoff anguckt Phasendiagramm ist immer, Zustand bei einem gewissen Druck und einer gewissen Temperatur dann sind die wesentlichen Formen die man da hat kristallin also kristallinen Form Graphit oder Diamant. Deshalb gab noch lange Bestrebung aus Graphit Diamant zu machen weil es ja das gleiche Material nur eine andere bindungsstruktur der Atome. Und wenn wir jetzt beim beim Diamant und diese tetraedrische Struktur angucken dann hat ja jedes jedes Kohlenstoffatom 4 Nachbarn an denen es sich festhält. Unser das ist das was der Mann zu seine ganzen besonderen Eigenschaften verleiht.
Tim Pritlove
Auch noch mal zu verstehen also bin ich wenn diese tetraederstruktur Susanne Grundeigenschaft von Kohlenstoff ist warum.
Reinhard Remfort
Nee das ist es keine Grundeigenschaft von Kohlenstoff Kohlenstoff kann diese Struktur bilden.
Tim Pritlove
Aber nur unter bestimmten Bedingung.
Reinhard Remfort
Genau unter bestimmten Bedingungen also.
Tim Pritlove
Was heißt unter anderen Bedingungen gibt es nicht Tetraeder sondern da gibt's andere Ausbreitung Warschau.
Reinhard Remfort
Genau unter anderem unter anderen Bedingungen gibt's halt irgendwie sowas sternförmiges was dann so die graphitfarben macht so in die.
Tim Pritlove
Klar.
Reinhard Remfort
Das heißt so wie bei also wie sich ein Stoff bindet und wie er auskristallisiert ist immer vom Druck und Temperatur abhängig.
Tim Pritlove
Und das geht jetzt nicht nur für ein Kohlenstoff sein für alles.
Reinhard Remfort
Das gibt mal 1 Das.
Tim Pritlove
Sätzlich Temperatur ist wichtig.
Reinhard Remfort
Richtig das gilt auch für für Eisen z.b. man lernt auch das lämmer noch Maschinenbau das eisen-kohlenstoff-diagramm Eisen kann auch in verschiedenen Formen auskristallisieren. Also da gibt's so die Standard die Standard Kristallgitter die man kennt sind einfach kubisch. Das ist so im Grunde Würfel wo auf jeder Ecke des Würfels einen Atom sitzt. Wann gibt es so kubisch raumzentriert da hat man auch auf jeder Ecke ein Atom sitzen und noch eins in der Mitte des Würfels und dann gibt es kubisch flächenzentriert da hat man auch auf jeder Ecke einen sitzen. Und auf jeder Mittelalter auf jedem Mittelpunkt der Seitenflächen.
Tim Pritlove
Das sind verschiedene Zustandsform von Eisen.
Reinhard Remfort
Nervende versch.
Tim Pritlove
Kohlenstoff in Kombination.
Reinhard Remfort
Von eigentlich fast allem also das was Grundlegendes ne Festkörperphysik alles was irgendwie ein Kristallstruktur vorlieb hat halt eine dieser dieser Strukturen.
Tim Pritlove
Darunter zu verstehen das noch mal einen Begriff auch noch mal ein bisschen genauer rausnehmen nämlich Kristallen hat er das schon tausendmal gesagt was meine Teil kennt man so gemeinhin nur außen. Haushaltsladen.
Reinhard Remfort
Ja genau genau.
Tim Pritlove
So oder oder aus dem aus der Esoterik Bude im Prenzlauer Berg so was bezeichnet Kristall in dem Kontext.
Reinhard Remfort
Tallis eigentlichen mathematisch physikalischer Begriff und zwar ist das eine Struktur die sich periodisch über also in alle Raumrichtungen unendlich fortsetzen, Suppenkaspar. Was heißt wenn ich wenn ich mir ein Gitter vorstelle na das aus aus Würfeln besteht ganz viele Würfel und ich habe wie gesagt mal auf jeder Ecke davon ein ein Atom packe dann habe ich ja einen raumgitter, darf ich in alle Richtungen unendlich im Grunde fortsetzen lässt und das nennt man einen Kristall.
Tim Pritlove
In Bezug auf Atome oder gibt es diesen Begriff auch unabhängig von Atomen.
Reinhard Remfort
Wie du schon sagst dann wird halt auch ne für Gläser benutzt was er eigentlich falsches weil Glas ist kein Kristall zumindest nicht physikalisch Zeiten also, Kristall zusagen und Physiker man mit Kristall was anderes als jemand der im Haushaltswarenladen Arbeit.
Tim Pritlove
Ja das dachte ich mir schon.
Reinhard Remfort
Genau aber Kristall ist eigentlich immer das was was ich halt, Periode Sport setzt manchmal meinen die Leute auch das gleiche ohne es zu merken also wenn wenn ich jetzt von einem Diamant Kristall rede dann redet auch jemand also und jemand anders auch von einem Diamant Kristallgitter meinen wir das gleiche ich meine physikalisch er meint das als Schmuckstein, aber trotzdem beides richtig es ist ein Kristall wohin wenn wir von einem Glas reden dann ist das was ich sage dass es ein. Glas und der andere sagt das ist ein Kristallglas dann ist Kristallglas falsch weil das macht keinen Sinn es sei denn das Glas ist auf einem Kristall geschliffen.
Tim Pritlove
Aber wann kommt diese Gitterstruktur zum zum Tragen ist das etwas was natürlich. Wohin alles strebt oder ist das ein Ausnahmezustand der nur unter bestimmten Bedingungen oder hängt das vom Material ab.
Reinhard Remfort
Da finde ich würde sagen dass das hängt vom Material ab und es ist auch wieder etwas das halt also wo wohin. Ja wo wohin Materialien Streben würde ich sagen wenn man sie in die richtigen Bedingungen setzt. Man kennt das ja vielleicht von denen jetzt nämlich ein ganz so gutes Beispiel diese Taschenwärmer. Wenn man wenn man die knickt entsteht da ja auch so dann wächst ja auch was Einkristall drin und da ist es auch so das Material ist vorher flüssig dann wird kurz Energie zugegeben durch das Knicken. Und dann wechselt das in einen energetisch günstigeren Zustand und zwar in eine Kristallstruktur, mit dem kleinen Schubs hat also dieser keine Schubs hat halt gereicht um dem genug Energie zu geben damit es seinen Zustand ändern kann in die energetische günstigere Form des Kristalls. Ball hat geordnet ist energetisch günstiger deshalb gibt es Werbung ab.
Tim Pritlove
Energiesatz an Überschuss.
Reinhard Remfort
Energieüberschuss da und dafür dass Wärme abgegeben deshalb macht zum Brottaschen warm und bei. Bei Diamant oder generell bei Kristallen und doch so wenn dieses Kristallgitter das ja nicht immer perfekt, nativo kaputt ist z.b. irgendwie Versetzungen drin sind oder was abgebrochen ist sagen wir mal oder irgendwo patum Befehlen wenn Kratzer drin ist, wenn man das in die richtigen also auf die richtige Temperatur bringt und den richtigen Druck dann teilen also dann heilen solche Kratzer aus. Weil dann die Atome anfangen im Gitter zu wandern und wieder an Zustand einnehmen der halt energetisch am günstigsten ist. Also das ist schon was wo wenn es einmal in dieser die Richtung geht Materialien hin streben.
Tim Pritlove
Okay und dafür brauchen sie aber einen Anstoß und das ist in der Regel so etwas wie Druck oder Hitze oder beides.
Reinhard Remfort
Nee ist es braucht kein Anstoß sondern es muss in dieser Umgebung in dieser Situation der energetisch günstiger Zustand sein. Also bei wenn man sich mal Kohlenstoff anguckt wenn man Kohlenstoff jetzt sowie in der Erde also in diesem Vulkangestein unten unter hohen Druck und hohe Temperaturen bringt dann ist der Diamant also die Diamantstruktur energetisch günstiger, als die Graphit Struktur und deshalb geht der Kohlenstoff dann in die Diamantstruktur.
Tim Pritlove
Warum ist die energetisch günstiger.
Reinhard Remfort
Das ist unter diesen Bedingungen halt so.
Tim Pritlove
Ja also dass ich das irgendwie verstehen also es ist es ist ja mehr so eine Fluchtbewegung sozusagen also bitte der der Stoff versucht immer im in einem idealen Zustand zu sein.
Reinhard Remfort
Indem in genau in dem Zustand der unter diesen Bedingungen energetisch günstig ist in der Bindung und so.
Tim Pritlove
Ja also wie sich die Elektronen letzten und die Atome über ihre Elektronen miteinander verbinden. Warum sollen sie nicht immer kristallinen sein weil klingt ja irgendwie so wie du wieder tolle Sache ja alles gerade ausgerichtet alles passt aneinander klingt ja nach sowieso einen idealen Urzustand in Indien alles Streben wollen würde.
Reinhard Remfort
Weil nicht alles was um also weil nicht alles kristallin ist was uns z.b. umgibt. Wenn du wenn jetzt mal Spiel mal einen Kristall nimmst und den verformt dann ist er nicht mehr kristallin. Alleine durch Bewegung durch Beschläge durch Thermo thermodynamische Fluktuation einfach hast du halt Bereiche die dann nicht mehr kristallinen sind und so entstehen dann irgendwann auch ein Mord für Sachen.
Tim Pritlove
Also amorf heißt nicht.
Reinhard Remfort
Amorph heißt nicht kristallin also amorph heißt weder LAN noch Fernordnung.
Tim Pritlove
Okay.
Reinhard Remfort
Ich würde sagen die mich vertan das hält sich so die Waage also, selten sind Einkristalle das Sachen wirklich nur aus einem Teil bestehen weil wenn du jetzt so ein Stück Metall anguckst dass du bei dir trägst deinen Schlüssel z.b. der ist schon kristallin also wenn man da hin guckt die das Eisen das liegt schon kristallin vor nicht am Morgen davor, aber es ist kein Eingriff Teil dein Schlüssel besteht nicht aus einem einzigen ein Unfall sondern auf tausenden wenn man den an schleift und mal Annett und sich unter Mikroskop angucken dann sieht man ganz viele kleine Körner jedes Korn für sich, ist kristallin das ganze Ding insgesamt aber polykristallin besteht aus tausenden kleinen Kristallen also Metalle kann man sagen mit Halle sind im Allgemeinen kristallin. Kunst.
Tim Pritlove
Okay für mich jetzt auch schon meine Erkenntnis überhaupt erstmal so so die die die Dämlichkeit von Alben überhaupt erstmal in diese zwei Kategorien einzuteilen also entweder ist etwas liegt irgendwie kristalin phore Sozialstruktur oder nicht. So was anderes gibt's nicht.
Reinhard Remfort
Dann machst du einfach auf ja.
Tim Pritlove
Oh Gott aber es taucht ist auch diese einfache unter.
Reinhard Remfort
Das Dach kann das kann man machen das kann man machen.
Tim Pritlove
Ich bin mir sicher dass da noch verschiedene Übergangs und.
Reinhard Remfort
Kosice und so weiter ne also du du hast ja auch du hast ja auch Sachen die nicht nur aus einem Element bestehen sondern aus mehreren die können auch wieder kristallin sein können aber auch amorph sein.
Tim Pritlove
Komme wieder zurück zum Diamant also der Diamant ist Kohlenstoff der.
Reinhard Remfort
In einer bestimmten kristallinen Form vorliegt.
Tim Pritlove
Denn einer bestimmt kristallinen Form vorliegt weil er sich an einem Ort befand wo die richtigen Bedingungen geherrscht haben um genau diese Form herzustellen und da ist es wahrscheinlich warm gewesen oder herrscht ein Überdruck oder beides.
Reinhard Remfort
Da war es höchstwahrscheinlich warm und es hat verdammt ohrdruck geherrscht.
Tim Pritlove
Also beides ist sozusagen zuträglich oder beides ist erforderlich.
Reinhard Remfort
Beides ist erforderlich unzuträglich es ist es ist so die diamantendiebe aus Minen holen. Die sind genauso also diese mit sehr sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit genau so entstanden hoher Druck hohe Temperatur und genauso hat man auf die ersten synthetischen Diamanten gemacht in großen riesigen pressen so hydraulisch pressen. Bei hoher Temperatur mit viel Druck lange Zeit. Man hat aber dann herausgefunden oder Forchheim herausgefunden dass das nicht die einzige Möglichkeit ist, diamants machen sondern man kann Diamanten auch im Unterdruck machen was auch eine frage dich häufig gestellt, du machst sind Diamanten so mit viel Druck und so eine war ich nie mit Unterdruck, man kann Diamanten und das ist die Variante wie man saubere Diamanten macht in einer sogenannten chemischen gasphasenabscheidung machen, also im Unterdruck. Mit ganz ganz wenig Druck weil es dort im Phasendiagramm also ne wieder dieses Phasendiagramm dass uns beschreibt an unter welchen Bedingungen welche Kristallstruktur oder nicht. Günstig ist auf der einen Achse Temperatur auf der anderen Druck. Kann man ganz großen Bereich des Diamant bei viel Druck und viel Temperatur es gibt aber noch einen ganz kleinen Bereich unten links. Viel Temperatur sage ich mal und ganz ganz wenig Druck der auch günstig für Diamant ist. Und da warum der genau günstig für Diamant ist da muss man auch sehr weit für ausholen.
Tim Pritlove
Weil diese in dieser selben kombinationsmatrix aus Temperatur und Druck fällt auch irgendwo Graphit an Rhein.
Reinhard Remfort
Fotografiert ein rein da fällt auch irgendwann gar nicht kristallin also irgendwie amorph kommt davon auch vor und das gibt es eigentlich also ein Phasendiagramm gibt eigentlich für jedes Element.
Tim Pritlove
Und das ist immer so ein zweidimensionales Ding mit Druck und Temperatur oder gucke.
Reinhard Remfort
Ja das gibt's ja Wasser z.b. was hast du schönes Beispiel Wasser ist halt bei bei 0 Grad fängt an fest zu werden und bildet Eiskristalle wenn man heiser macht wird immer ein flüssigmalz noch heißer macht Dampf das irgendwann weg. Seidemann erhöht den Druck man kann Wasser ja auch über 100 Grad heizen.
Tim Pritlove
Wenn man unter Druck setzt.
Reinhard Remfort
Wenn man unter Druck setzt genau.
Tim Pritlove
Bzw unter Unterdruck kocht sein halt früher.
Reinhard Remfort
Genauer unter Druck kocht früher genau und das ist genau die ist Phasendiagramm Wasser für Wasser kennen ist im Grunde für Kohlenstoff genau das gleiche nur Daelim Zeit unterschiedliche Kristallform ein und ihrem Mann Dampf bauchweg und so. Halte die mit Phasendiagramm anfangen ja.
Tim Pritlove
Möbel Zimmermann versteht die Dinger ja auch nur wenn man sie mal richtig erklärt ich wollte dir dabei helfen auch.
Reinhard Remfort
Ja danke.
Tim Pritlove
Diamant besser zu verstehen. Der arbeitet doch da gibt's noch so einiges zu herauszufinden aber bei Heirat dabei so ein bisschen mein Mann, Erkenntnisse zu sagen es ist ganz Nase der Diamant will unter den richtigen Bedingung machen du sagst die natürlich gefundenen Diamanten Naturdiamanten die. Diesen wahrscheinlich einfach hoher Druck hohe Temperatur aber man hat dann eben durch die Erforschung dieser Phänomen und unter anderem durch Betrachtung dieser Phasendiagramm oder vielleicht waren sie auch nur ein Ergebnis dessen auf jeden Fall, gibt es auch andere. Zustands Kombinationen die auch dazu führen dass der Kohlenstoff sich gerne maximal kristallin eben in dieser Diamantstruktur ausrichten will das hat ja gesagt kraftfit ist auch ne. Auch eine kristalline Struktur des selben materials was ist denn dann anders.
Reinhard Remfort
Da haben wir nicht diese SP3 Hybridisierung.
Tim Pritlove
Ja die was heißt.
Reinhard Remfort
Diese SPD Überdosierung heißt dass sich die die äußeren vier Elektronen halt in diesem Tetraeder in diese Tetraeder riecht.
Tim Pritlove
Sondern dass es eine andere Richtung.
Reinhard Remfort
Genau ist eine andere Richtung und zwar was zweidimensionales war sehr planares da gehen die gehen die äußeren Elektronen halt solche Bindung ein dass du diese Honigwaben bilden. Kennt eine Einzel Lage graffit ist ja auch dieses berühmte richtig zu draffehn. Und diese einzelnen Graffin Laden im Graphit die aufeinander liegen die liegen nur so leicht versetzt aufeinander, diesen zwischen also innerhalb der Ebene des Kaffees haben die sehr ähnliche Strukturen wie Diamant das ist auch sehr sehr hart und selber fest aber die einzelnen Lagen untereinander sind nur sehr lose miteinander verbunden und deshalb ist Graphit zu weich. Bei die Lagen übereinander Abscheren.
Tim Pritlove
Ja und Graphit kommt aber auch sozusagen natürlich vor also da wo man nach Diamanten schreibt dann kann es auch genauso gut sein dass man irgendwie viel Traffic rausholt.
Reinhard Remfort
Kann man auch genauso guten Graphit irgendwo rausholen kann auch passieren.
Tim Pritlove
Verstehe es wird das schon alles viel klarer.
Reinhard Remfort
Könnten genauso ist man ja auch herangegangen die ersten synthetischen Diamanten zu machen Mann nimmt sich Graphit und versucht dieses Grafit halt in die Umstände zu bringen dass Diamant die günstigere Variante wäre.
Tim Pritlove
Hör auf damit Druck und Temperatur.
Reinhard Remfort
Genau mitdrucken Temperatur also mein Mann setzt den graffit unter massiven Druck und Heiz den richtig schön hoch.
Tim Pritlove
Warum nimmt man als Graffiti, nein Prinzip Kohlenstoff in jeder beliebigen Form von dem Alter liegt es schon mal rein vor oder wir ja.
Reinhard Remfort
Genau das schon mal sauber ja du kannst auch einfach du kannst einfach Graphitpulver irgendwas Hauptsache Kohlenstoff ne du. Du musst den nur möglich sauber haben das halt nichts anderes drinne und den musst du halt heizen möglich auf so 2008 ein paar Gigapascal Druck das ist ordentlich.
Tim Pritlove
Ja wie viele Fahnen sind das.
Reinhard Remfort
Viele Männer sind wirklich sehr sehr viele also das ist das ist sehr sehr hoher Druck für die Erfindung der pressen die dazu nötig sind ganz Nobelpreis. Also das ist nicht ohne sowas also man simuliert ja die Zustände im Inneren der Erde quasi also.
Tim Pritlove
Ja ja ist schon in Menge.
Reinhard Remfort
Das ist tatsächlich ne Menge Mann Mann nimmt sich halt man nimmt sich möglichst sauberen Kohlenstoff 25 enfants album Graphit, das in eine Presse heizt das auf und bringt es ein Phasendiagramm in einem Bereich wo Diamant halt günstiger ist im Idealfall packt man noch ein winzig kleinen Diamanten mit da rein, damit man einen Nukleation Skyrim hat also. Ein ein Diamant der halt von dem aus die Umstrukturierung des Kohlenstoff quasi ausgeht und. Das weiter wächst so ähnlich wie die wie das Knicken bei denen Handwärmern.
Tim Pritlove
Ja genau. Das ist ein Begriff der mich auch mal ein bisschen verwirrt hat das Kristalle wachsen jetzt hat er ja sozusagen unter wachsen das ist so ein unfassbar organischer Begriff die man jetzt überall sieht so und. Wie muss man sich da also was wächst da also Wackel wachsen ist jetzt quasi nur ein Synonym für die sich selbst fortsetzen kristalline Ausrichtung der. Atoma oder.
Reinhard Remfort
Im Grunde ja du hast ja du hast ja den Diamant Kristall der aus SP3 Hybridisierung Kohlenstoff besteht der diese genau ist ein Tetraeder also der in die tetraedrisch in Richtung sein Elektronen raus.
Tim Pritlove
Wie heißen die wie hieß der noch mal diese der jobs-amazon.de früher so eine Trinkhalle diese Nummer seinen Strohhalm diese Päckchen genau wie heißt es gesund ist oder was war das.
Reinhard Remfort
Was du mir ich habe keine Ahnung.
Tim Pritlove
Ja sowieso was alles war immer so schön Tetraeder kann ich das ja schön vorstellen.
Reinhard Remfort
Ja also du hast halt diese Tetraeder Form und die halt in alle Richtungen periodisch fortgesetzt aber das ist ein idealer Kristall natürlich Kristall hat halt irgendwo auch ein Ende. Er hat halt auf das heißt diese diese. Ja diese gebunden SP3 überdosieren Kohlenstoffatome die kommen irgendwann ein Ende und da ist irgendwas anderes. Und dieses Ende bedeutet ja das da irgendwo, Elektron wo in die Oberfläche also so nach oben ragen weil die keinen Bindungspartner mehr haben da wo der Kristall aufhört und hast du Oberflächenphysik da passiert wieder ganz viel diese dingeling bonds nennt man die also, ungesättigte Bindungen die nach oben zeigen die verbinden sich dann gerne mal also die die binden Hals miteinander. Und Schließen Kristall an dieser Stelle ab wenn man jetzt aber die richtigen Bedingungen schafft und dann noch andere Kohlenstoff ist dann kann er sich ja da an lagern und das Gitter fortsetzen und genauso wechseln Diamant.
Tim Pritlove
Das heißt wenn man den jetzt synthetisch herstellt weil du hast jetzt vorhin deswegen mich alles noch mal drauf gekommen was wärst du es genannt wenn du sagen da so ein Diamant so quasi als Quelle von allem.
Reinhard Remfort
Perso nucleation skymm.
Tim Pritlove
Enukleation Skyrim das sein dass ein Wort ganz toll.
Reinhard Remfort
Schönes Wort oder solche Worte hätte man in der vierten Klasse gerne bei hangman kant.
Tim Pritlove
Ja sicherlich jetzt auch für was ich jetzt eigentlich so Kreuzworträtsel für Physiker so ja oder so so so.
Reinhard Remfort
Rebel.
Tim Pritlove
Ja genau so so so Physiker Scrabble wo man irgendwie mit solchen Begriffen kommen kann das Wetter noch mal eine Erfindung.
Reinhard Remfort
Klauen schönen Tag für Chemiker organische Verbindungen die sind ja auch gerne mal so richtig lachen.
Tim Pritlove
Ja so als Puzzle irgendwie. Bitte die Neuauflage von wir bauen uns ein Atomkraftwerk wie soll man so zeigt nicht richtige Kombination gefunden hat dann. Fing alles an zu brennen so dann heißt innen und Prozesse synthetische Herstellung eines Diamanten.
Reinhard Remfort
Ja und jetzt verschiedene Varianten gibt.
Tim Pritlove
Ja aber genauso diese Hochdruck Niederdruck Variante die 2007 kleinen Bereich ist aber die man weniger Aufwand betreiben kann weil wenn ich mit diese ganze Elefanten Presse braucht.
Reinhard Remfort
Besser kontrollierbar.
Tim Pritlove
Und besser kontrollierbar ist aber viel Temperatur unter Umständen oder Meer Temperatur weiß ich.
Reinhard Remfort
Nicht gleich großen Ordnung.
Tim Pritlove
Ah okay gut also in diesem Bereich das ja das was man dazu sagen wenn man synthetischen was du auch im Wesentlichen gemacht hast. So und kann man das so sagen reicht es wenn ich da so etwas Grafit nehmen und dann funktioniert es auch oder warum brauche ich jetzt meinen. Die Aktion.
Reinhard Remfort
Den nimmst du in den present ganz gerne du kannst auch los muss nicht unbedingt Diamant sein es gibt auch andere andere Kristalle die ähnliche Struktur haben also, die quasi so ein bisschen wie ein Katalysator wirken und das Atom Wachstum dann anregen in den pressen. Das was ich aber gemacht habe also diese diese Niederdruck sind hier ist noch meine anderen eigentlich eine komplett andere Geschichte da nimmst du dämlich, da gibt's zwei Varianten homo Epitaxie und hetro Epitaxie homoeopathy bedeutet du lässt einen Diamant Kristall weiterwachsen. Hydro RP Taxi bedeutet nimmt einen fremd Kristall und lässt darauf einen Diamanten wachsen.
Tim Pritlove
Also fremd Kristall im Sinne von nicht Kohlenstoff.
Reinhard Remfort
Nicht Diamant ja aber nicht Kohlenstoff und wieso nicht noch genau. Das was somit ich mich viel Geschichte beschäftigt habe es halt die homo App Taxi du nimmst einen Diamant Kristall bringst den in deinen Prozess in dieser Niederdruck Synthese und lässt den dort weiter wachsen. Niederdruck Synthese kann verschiedene wieder verschiedene Unterarten das was man macht wenn man sehr saubere Diamanten machen möchte ist eine Plasma CVD einen Plasma also eine chemical vapour deposition, Plasma Unterstützung.
Tim Pritlove
Chemische Dampf Disposition.
Reinhard Remfort
Genau also die chemische gasphasenabscheidung übersetzen uns glaube ich dann ja das passiert folgendermaßen du nimmst deinen Kristall wachsen in einer Anlage. Und diese Anlage bei dieser Anlage Pumps als allererstes mal die Luft raus weil du bist ja keine Luft drin haben.
Tim Pritlove
Vakuumtechnik kann das schon.
Reinhard Remfort
Da hatten wir das mit der Waffentechnik und hier sauberer der Kristall am Ende sein soll den du da wachsen möchtest desto besser solltest du da die Luft raus bekommen. Deshalb ist Vakuumtechnik bei dem was ich gemacht habe recht wichtiger Bestandteil weil ich halt sehr sehr saubere Diamanten gemacht habe.
Tim Pritlove
Alles was potenzieller nicht raus gepumpt wird landet am Ende da drin.
Reinhard Remfort
Genau kann halt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit dadrin landen.
Tim Pritlove
Wie wie wie viel Akku mir Test das dann.
Reinhard Remfort
Die Anlage die ich gebaut habe hatte einen basisdruck von im Bereich von 10 hoch -9 Milly heißt 0,000.
Tim Pritlove
Mainova.
Reinhard Remfort
Wenig sehr wenig so als Faustregel für das nennt man freie Weglänge also wie weit ist es bis zu einem nächsten Atom, also bis zwei Atome aufeinanderstoßen sollst Faustregel kann man der Vakuumtechnik sagen bei 10 hoch -3 Millibar. Hast du sechs Zentimeter frei Weglänge Erzählung - 4 sind 60 cm. Und bei 10 hoch also bei 10 hoch -9.
Tim Pritlove
Das Paul hat Meter kein Atom.
Reinhard Remfort
Hast du ganz ganz viel Platz bist du das nächste Atom trifft da ist die frei Weglänge aber durch die durch die Abmessung der Anlage schlicht und einfach beschränkt weil das nächste Atom triffst du an der Wand.
Tim Pritlove
Ja okay aber das heißt das ist dann schon wirklich richtig leer.
Reinhard Remfort
Wetter ist ja das ist schon sehr leert man kann noch deutlich niedriger gehen wenn man sich irgendwo den LHC oder so anguckt wo die halt da Teilchenbeschleuniger durch die Gegend Hermann dass man soweit sie noch - 12 ml oder 10 - 13 sogar so da. Da geht noch was.
Tim Pritlove
Logo diese die haben ja aber auch die Strecke da wo Sie es brauchen ne.
Reinhard Remfort
Ja also da da da geht tatsächlich noch einiges 10 hoch -9 ist aber. Also ist kein Problem ist Standard heutzutage, da wird bei Vakuumtechnik sehr interessant weil du später andere Arten von Pumpen gebrauchen kann zwar so eine Luftpumpe somit Kompression und irgendwie durch ein Ventil raus und verdrängen und so funktioniert in dem Bereich nicht mehr. Da brauchst du andere da da fängst du an getterpumpe noch so die verbliebenen Atome irgendwo ionisiert beschleunigt und irgendwo im plantillas also kann beliebig kompliziert werden diese 10 hoch -9 Millibar ist, prinzipiell nicht besonders dolle ist aber für diese Anlage schon sehr gut weil die, konstruktionsbedingt eine bestimmte Art von Dichtungen nicht benutzen kann die man da eigentlich für solche tiefen drücke bräuchte.
Tim Pritlove
Damit das ganze auch dicht hält.
Reinhard Remfort
Ja damit der halt nichts von außen reinkommt, genau die die Anlage die ich gebaut habe mit der man solche Diamanten macht die benutzt inverse gehen wir noch mal ganz also geh mal zurück wie das im Unterdruck funktioniert du nimmst dir deinen. Nimmst einen Kristall wachsen in die Anlage dann kommst du alles raus was du nicht haben willst und dann kommst du die Garage rein die du haben willst und die die du brauchst um Diamant im Alten Bug um wachsen zu lassen ist Methan. Methan ist der Kohlenstoff Lieferant Methan ist CH4 als ein Kohlenstoff 4 Wasserstoffatome. Und Wasserstoff noch zusätzlich den brauchst du auch dann hast du deinen Behälter da liegt der Diamant drin einfach gemacht. Und du lässt Methan und Wasserstoff da rein in den Behälter noch aber immer noch im Unterdruck also immer noch so also weniger als wir hier in unserer Atmosphäre so um uns rum haben bei einem Druck von 100-200 Millibar.
Tim Pritlove
Super schönes explosive Angelegenheit an dich.
Reinhard Remfort
Ist ja kein Sauerstoff dabei da also da da verbrennt nichts also exclusiv w-exclusiv jetzt wenn du lecker und der Luft reinkommt dann.
Tim Pritlove
Neapel.
Reinhard Remfort
Ja genau du hast du 200 ml mit einem also Unterdruck immernoch aber 200 Millibar Wasserstoff und Methan das da drin ist und so über deinem Diamant irgendwo rum wabert. Dann nimmst du dir einen mikrowellengenerator mit zu 1,5 Kilowatt Leistung und hemmersmeier Mikrowelle nahrain. In dieser Anlage dann passiert folgendes Mikrowellen sind ja nichts anderes als ein sich schnell ändern das elektromagnetisches Feld mit 2,4 5 Gigahertz. Uns gefällt es sehr stark und das macht jetzt mit den mit den Molekülen also mit dem CH4 folgendes das reichstes auseinander. Uns auch beim Wasserstoff das H2 wird auch auseinandergerissen und dann steht atomarer Wasserstoff.
Tim Pritlove
Aus den USA.
Reinhard Remfort
Bin auf einem h und genau auf einem der braucht ja so in der Natur nicht vor da hat man immer H2. Und dieser Wasserstoff den man hat und das Methan und die ganzen radikale die da da entstehen dadurch die absorbieren die Energie der Mikrowellen. Werden habe ich angeregt und verlieren ihre Elekta den werden die Elektronen weggerissen sozusagen. Die Elektronen folgendem elektromagnetischen Feld also der der fällt Schwankung hoch runter hoch runter z.b. jetzt ganz ganz simpel ausgedrückt weil die Elektronen sehr leicht sind die haben kaum Masse der mir folgende was die Masse liegt immer im Kern. Die Elektronen bewegen sich sehr sehr schnell folgendem Feld werden ihren Atomen entrissen und die atomrümpfe also die, Kerne im Grunde die können sich nicht so schnell bewegen die bleiben eher so an Ort und Stelle die werden zwar auch bewegt aber die bringen sich nicht so schnell dadurch entsteht ein Plasma. Also man.
Tim Pritlove
Also das ist.
Reinhard Remfort
Was ist Plasma.
Tim Pritlove
Erstmal ist wenn die Elektronen von ihrem Kern irgendwie.
Reinhard Remfort
Ja
Tim Pritlove
Weggeschickt.
Reinhard Remfort
Genau also Plasma ist ein stark ionisiertes Gas also Atome denen die Elektronen weggerissen werden genau in diesem Plasma. Das dann auch zu wen ist weil das leuchtet das ist dann du hast deinen Diamant Kristall und dadrüber leuchtet ein großer Ball dass das Plasma, in diesem Plasma hast du jetzt atomaren Wasserstoff du hast verschiedenste ch radikale also ohne Kohlenstoff nur mit noch einem Wasserstoff dran welche mit noch zwei Wasserstoff dran.
Tim Pritlove
Weil die.
Reinhard Remfort
Die auch auseinander geworden sind genau du halt atomaren Wasserstoff und verschiedenste ch radikale oder C also Kohlenstoff der darum fliegt und unten hast du jetzt diesen kleinen Diamant der davon komplett unbeeindruckt ist erstmal. Dieser Diamant hat ja wie gesagt was ich vorhin sagte diese Denklingen Bonns also diese Bindung dir so in die Luft streckt die aber mit sich selbst binden weil er kein anderer benutzt Partner da ist.
Tim Pritlove
So quasi so seine Antennen mit irgendwie hier hier hier hier könnte ihre Werbung.
Reinhard Remfort
Hier könnte ihre Tormann lagern. Aber die ist stecken nicht einfach die Luft sondern die halten sich halt selbst fest weil Bindung wollen in die haben nichts anderes wollen aber gesättigt sein also halten sich gegenseitig fest. Jetzt kommt von atomarer Wasserstoff daher. Der See reaktives weil dem fehlt ja ein Elektron der will unbedingt Helium sein also der will die gleiche Konfession haben die Helium als er will mehr Elektronen haben. Revitana das Diamant der hat Elektronen oben dann nehme ich mir doch mal eins. Wie geht dann hin und lagert sich einen Diamant an das heißt nach sehr sehr schneller Zeit ist die Oberfläche mit mit Wasserstoff terminiert das heißt an jedem an jedem denken Bond hängt Hals und Wasserstoffatomen dran. Dann kommt aber gelegentlich mal das Jahr einen also sehr dynamisch was passiert als der schneller Prozessor kommt gelegentlich ein anderer atomarer Wasserstoff vorbei. Sieht auch da ist auch Wasserstoff und bindet wieder an den Wasserstoff und dann ist die Bindung zwischen Wasserstoff und Wasserstoff höher als die zwischen Wasserstoff und dem. Diamant, das heißt es kommen immer Elektro also es kommen immer Wasserstoffatome gehen aber auch wieder weg.
Tim Pritlove
Alter.
Reinhard Remfort
Noch als 1:30 Uhr dann wieder weg wenn wieder zerrissen der ganze Scheiß fängt wieder von vorne an das heißt den Diamanten ordentlich auf. Weil jedesmal Energie übertragen wird dabei bei dem blinden und.
Tim Pritlove
Na ja also es wird jetzt garnicht extern noch irgendwie Wärme zugeführt sondern die entsteht einfach nur aus dieser ganzen chaotischen Aktivität der ganzen Atome.
Reinhard Remfort
Da die Wärme im Kristall entsteht im Wesentlichen durch die Anlagerung des Wasserstoff und es wieder weggehen also dieses wasserstoffplasma. Das also das Plasma oben steht ja zum Großteil aus Wasserstoff heizt den Diamant unglaublich auf und zwar locker auf 1000 Grad. Man muss den sogar wenn man in die richtigen also man im Phasendiagramm an der richtigen Stelle landen möchte muss man den Diamant Zucker kühlen damit er nicht zu heiß wird.
Tim Pritlove
Wie eigentlich Energie kommt durch diese Mikrowellenstrahlung mit dir das ganze.
Reinhard Remfort
Energie kommt durch die Mikrowellen die man fahrenheit. Jetzt hatten wir die Variante dass sich wasserstoffanlage hat an den Diamant aber anstatt des Wasserstoffs kann sich ja auch Sonnen ch radikal anlagern also im Grunde 1c also ein Kohlenstoff. Unser Kohlenstoff der Macht eine andere Bindung als der Wasserstoff der Macht direkt diese diese Hybrid, diese Doppelbindung ist eine kovalente Bindung der einen also Didi der der wächst im Grunde das Kristallgitter des Diamant II.
Tim Pritlove
Also das ist jetzt kovalent heißt weil es derselbe Stoff ist weiß CS.
Reinhard Remfort
Quallen Quallen als kovalente Bindung bezeichnet man das wenn wenn Atome keine Elektronen austauschen. Sondern nie mehr als ganz ganz einfaches Beispiel mal den Wasserstoff wer mir gesagt Wasserstoff an sich atomarer Wasserstoff ist ein Proton mit einem Elektron außenrum. Der taucht aber in der Natur immer als H2 auf. Weil zwei Wasserstoffatome dann zusammen kommen und die teilen sich ihre beiden Elektronen die halten sich irgendwo zwischen den Beinen hauptsächlich auf. Weil dann beide Wasserstoffatome zwei Elektronen haben und damit Helium Konfiguration erreicht haben sozusagen also ein Edelgas eine Edelgaskonfiguration.
Tim Pritlove
Weil die Atome sind wollen wollen ja eigentlich alle wenn sie später mal groß sind weil sie alle Angelika.
Reinhard Remfort
Die wollen alle ein Edelgas sein und jedes Wasserstoffatom also atomarer Wasserstoff hat aber nur ein Elektron will aber zwei haben, wenn man jemanden das nicht wegnehmen kann dann teilt man halt. Teilen das nennt man eine kovalente Bindung und das macht Diamant auch bei diese tetraedrische Bindung von Diamant das sind alles kovalente Bindungen und die sind sehr sehr stark.
Tim Pritlove
Weil auch die wollen gerne Edelgas sein und das nächste was an der Edelgaskonfiguration kommt es diese starke Bindung.
Reinhard Remfort
Das ist wenn man sich jetzt muss ich mal ganz kurz gucken was da an der richtigen Stelle im Periodensystem steht wenn man sie anguckt dem Kohlenstoff damit der bei Neon landet das wäre das nächste Edelgas immer nach also nach oben hin fehlendem vier Elektronen. Und der machte diese vier Bindungen und teilt mit den anderen und hat dann im Grunde Edelgaskonfiguration.
Tim Pritlove
Na verstehe okay das heißt dieses ganze zerschmetterte Methan in dieser Plasma Suppe greift sich jetzt die freigewordenen Oberflächen Punkte des existierenden Diamant. Die dadurch frei geworden sind das kurz vorher so wild gewordenes Wasserstoffatom, komm schnell da mal angedockt ist dann aber irgendwie oder ich gehe dann doch lieber mit dem was ich am besten kenne da ist noch so ein anderes, cooles Wasserstoffatom machte den Weg frei der Diamant ist in dem Moment sozusagen dann ist halt dieser Banking Bond also diese offenstehende Außenkante quasi das Diamant ist in dem Moment verfügbar und. Dann doch das Adresse Kohlenstoff könnte jetzt solange der Diamant so an den Enden mit sich selber verbunden ist wird diese Reaktion Sony.
Reinhard Remfort
Doch das doch das würde auch gehen aber dass er so mit sich Selbst verbunden ist ist auch nicht so häufig du hast mir nur Diamant so in der Hand hast ist die Oberfläche häufig mit irgendwas terminiert. Also das da hängt dann was also entweder das mit sich selbst, warum spielt mit sich selbst oder da hängt halt Wasserstoff auf der Oberfläche oder Sauerstoff oder irgendwas aber diese atomarer Wasserstoff da auf dem Platz mal kommt der nimmt egal was da an der Oberfläche ist der nimmt das weg erstmal so dass da der blanke, Kohlenstoff ist und der andere Kohlenstoff dann da dran.
Tim Pritlove
Asus schafft einfach da an der Stelle die notwendige Reaktion Freude und durch diesen Gesamtenergie Austausch der Stadt findet befindet sich das ganze dann auch noch in der richtigen Temperatur sodass der Kohlenstoff sagt okay. Jetzt ist mal richtig Zeit für kristallines abfeiern.
Reinhard Remfort
An an dieser an dieser Oberfläche hat man dann also das ist kein, thermisches Gleichgewicht wie man es in den pressen hat in der present versucht man thermisch an den Punkt zu kommen wo das dann halt im Gleichgewicht ist und dadurch dass das so viel passiert also so viel hin hämmert und sich bewegen sich auch schnell die Teilchen im, Plasma.
Tim Pritlove
Fluktuiert und dann trifft auch immer mal wieder die richtige Temperatur.
Reinhard Remfort
Hat man eine da hat man eine Therme und also hat man eine einen Bereich im Phasendiagramm der ist thermodynamisch zwar nicht im Gleichgewicht aber dort ist trotzdem Diamant in diesem thermischen Ungleichgewicht günstig als Strukturen deshalb Wechsler der Diamant weiter, das ist die sehr dass es die vereinfachte Variante aber sowieso Moment also da kommt noch ein bisschen was zu so soweit ist aber klar oder.
Tim Pritlove
Ja ich glaube das also ich habe das jetzt für mich ganz erfasst also frag mich gerade ob es noch not tut irgendwas noch mal zusammenzufassen ich hätte jetzt nur schnell die Frage gehabt wie schnell muss man sich diesen Prozess, vorstellen also wenn man sich da jetzt so zehn minuten daneben stehe wie viele Lagen, Kohlenstoffatome sind dann so in in der Lage sich da drauf zu packen. Dauert das ganz lange muss ich da wochenlang daneben sitzen bisher überhaupt was geschehen ist oder ist so zehn minuten später auf einmal auf 5 cm Diamant.
Reinhard Remfort
Dass das nicht dass das hängt natürlich auch wieder das Schema kann in der Wissenschaft immer sagen kommt drauf an. Mssfix um ihre Sachen ab aber du kannst sagen wenn du wenn du hur, wenn du hur hohe Wachstumsraten fährst also wenn du ein Cop prozesshafte dahingehend optimiert ist von dir dass er möglichst schnell wächst also möglichst schnell viel Diamant macht. In halbwegs akzeptabler Qualität dann bist du so bei irgendwas zwischen 30 und 50 Mikrometer pro Stunde. Na bist du schon schnell. Also wenn du so einen wenn es um Zentimeter mal Zentimeter mal Zentimeter Diamant haben will dann weckst du da schon eine Woche oder so na komm wir ziehen. Ob das wirtschaftlich ist.
Tim Pritlove
Okay ja ja.
Reinhard Remfort
Weil wenn du da alleine an Strom für die Mikrowelle anderthalb kW reinhämmern durchgehend das ganze noch kühlen muss von außen weil das Plasma erhitzt halt die ganze Anlage muss die Anlage von außen kühlen.
Tim Pritlove
Haushaltsstrom den muss Eltern entsprechend kostengünstig bereitgestellt bekommen damit das Wort noch wirtschaftlich.
Reinhard Remfort
Richtig da sind wir wieder bei Indien oder ähnlichem.
Tim Pritlove
Ja weil aber man die Sonnenenergie ist dieselbe.
Reinhard Remfort
Ja ja ja ja aber da ist halt insgesamt dann eher billiger. Wir sind aber ehrlich gemacht mit dem Prozess noch nicht so ganz fertig weil ich habe dir nur die halbe Wahrheit da dazu gesagt ja weil.
Tim Pritlove
Achso so alleine wird es nicht funktionieren.
Reinhard Remfort
Ja doch aber da ich habe den Teil des zum Teil unterschlagen der da auch noch passiert im Plasma. Und zwar der Diamant der sich also der Kohlenstoff der sich an dem Diamant anlagert der macht das nicht immer als Diamant der macht das manchmal auch als Graphit. Und dann hast du mit Graphitschicht auf dem Diamant deshalb ist das so. Dass der atomare Wasserstoff nicht nur die, Aufgabe hat den zu heizen den Kristall sondern diese atomarer Wasserstoff jetzt auch das graffit immer wieder weg. Was heißt Winter Graphit wächst auf einem Diamant dann wird das vom vom atomaren Wasserstoff aus dem Platz nach kurze Zeit später auch wieder weggeätzt. Weil cool weil Grafit eine weniger starke Bindung hat als der Diamant wenn man ganz genau nimmt der Diamant selbst wird auch vom Wasserstoff weggeätzt.
Tim Pritlove
Aber so in der Gesamtwahrscheinlichkeit nicht so viel.
Reinhard Remfort
Richtig das ist immer so du du weckst irgendwas damit sie der wecker Ärztin weckst du wieder was damit zu der weggeätzt und so weiter das immer so Nicolas da Tomatensoße 5 Schritte vor 3 zurück. Uns die wahrscheinlich gerade die Apps Wahrscheinlichkeit für Graffitis um Vielfaches höher als die von Diamant und das heißt am Ende des Prozesses bleibt halt nur Diamant stehen.
Tim Pritlove
Auch wenn zwischenzeitlich einiges an Graphit erzeugt wurde wird es dann auch gleich wieder weg gewaschen.
Reinhard Remfort
Richtig genau was am Ende bleibt halt Diamant über.
Tim Pritlove
Muss den ganzen Prozess über mit der Mikrowelle da drauf hauen weil sonst regt sich dann natürlichen duscht.
Reinhard Remfort
Davon wird das Plasma aus und du hast keine keine radikale mehr die sich anlagern was kein atomaren Wasserstoff mehr. Diesen darf nur eine Variante der Niederdruck Synthese das ist die elegante, aus den Achtzigern aber mal in den Achtzigern das erste Mal war zu Beginn der 80er das erste Mal Diamanten auf diese Art hergestellt dadurch kann man den Prozess relativ sauber halten weil man hat ja im Wesentlichen nur den Diamant. Die Kammer drum herum und die Mikrowellen und die Ausgangs Gase die man da rein hämmert eine Methode die ein bisschen älter ist.
Tim Pritlove
Wenn man eine Nachfrage nach wie viel von diesem Methan. Verschwindet das Methan dazu sagen am Ende im Idealfall komplett und wird vollständig in Diamant Schultour gemacht oder muss man ein Vielfaches an Kohlenstoff Vorhaben weil nur ein kleiner Teil letztenendes wirklich auf dem Diamant bleibt.
Reinhard Remfort
Letzteres man muss einen großen Teil also im großen Teil also ein großer Teil geht in den Auspuff sozusagen also durch die durch die Pumpe ab mal draußen und nur ein kleiner Teil wird tatsächlich in den Diamant eingebaut.
Tim Pritlove
Dann musst auch permanent neuen zu führen.
Reinhard Remfort
Permanent Neumann hatten Gas Strom der dadurch geht, und der liegt so also kommt auch immer drauf an was man machen möchte aber jetzt bei den Sachen die ich gemacht habe mir kannst jetzt nicht auf Wachstumsrate an sondern auch was anderes so bei einem bei dem Gasgemisch von dem halben Liter also ein halber Standard Liter pro Minute. Was heißt ein halber Liter bei einem bar der der pro Minute durch geht aber das Ding der Woche läuft geht aber viel durch.
Tim Pritlove
Das Methan ist jetzt durchaus leicht zu generierende Ressource.
Reinhard Remfort
Ja das schon aber keine sehr also wie gesagt es ist immer immer die Frage was du erreichen willst mit deinem Prozesse wenn du viel diam.
Tim Pritlove
Rein das ist jetzt.
Reinhard Remfort
Genau, wenn du viel Diamant machen möchtest kannst du einfach mit annehmen billigen Wasserstoff nehmen und durch Hermann was ich gemacht habe oder was man was viele Wissenschaftler auch machen möchten ist sie ja dieses also wir machen dir man ja nicht weil wir Schmucksteine haben wollen, können wir haben machen Diamant weil das Material halt besonders ist das Material werden ja schon gesagt dass hart also als Herz Domlager für Canon Diamant hat die höchste bekannte Wärmeleitung die in der Natur vorkommt und zwar fünfmal höher ungefähr als Kupfer. Das Kühlkörper aus Diamant wären sehr geil.
Tim Pritlove
Dollar Steuer.
Reinhard Remfort
Ja ja das ist jetzt die Frage wie man synthetisch machen kann.
Tim Pritlove
Das auch relativ meine wenn man nur so ein bisschen super leitende.
Reinhard Remfort
Ja so Supraleiter machen das dann auch treuer ne das ist.
Tim Pritlove
Nicht suprava also. Einfach toll was ich wenn jetzt ein Bauteil etwas an einer Stelle extrem darauf ankommt was ab zu leiten an Hitze dann kann man da vielleicht mal ein bisschen Diamant zum Einsatz bringen brauche nicht so viel dafür dann wäre das topfständer Anwendung.
Reinhard Remfort
Genau Diamant als Kühlkörper wäre super man kann Diamant auch gezielt verunreinigen also dotieren das macht man der Halbleiterindustrie auch mit Silizium, wenn man kann Diamant genauso verunreinigen z.b. mit Bor dann wird er elektrisch leitend und, man kann da weil Diamant hat so eine hohe Wärmeleitung und soweit hat und auch noch ein paar andere geile Eigenschaften unglaublich viel Strom durch jagen man kann für Hochleistungselektronik Diamant unglaublich interessant.
Tim Pritlove
Aber könnte sich so eine kleine CPU bauen die sozialen richtig hoch getaktet werden.
Reinhard Remfort
Ja da kommen wir zum Problem das Diamant also mit der sich die Diamanten und hier auch schon sehr sehr lange beschäftigt man muss ja das ein bisschen aber du weißt ja für für CPUs oder generell für die Juden braucht man PN Übergänge, oder NPN Transistoren also Dotierung, einmal mit mit irgendwas was hat als Donator wirken irgendwas was als Akzeptor wird also irgendwo muss dann macht ja so verunreinigen dass du entweder freie Elektronen hast die sich irgendwie bewegen können da drin oder, Löcher Elektronen Löcher die sich frei bewegen können. Das eine geht beim Diamant ganz gut und zwar das mit den Löchern und das ist wenn man boar einbringt. Das kriegt man in großen Mengen Diamant gelöst beim Wachstum und hat auch eine Ionisierungsenergie dass man super das Ding als Stromleiter nehmen kann das die dass die P Dotierung problematisch ist die n-Dotierung. Diamant halt so rum reinigen dass es elektronenüberschuss hat ist sehr schwer. Man kann da mal guckt halt im Periodensystem was ist denn rechts vom Kohlenstoff könnte man den reinhämmern damit man mehr Elektronen drin hat und da ist das nächste was da steht ist Stickstoff. Stickstoffkammer super in Diamant reinhämmern in vielen vielen Diamanten ist auch sehr sehr viel Stickstoff drin.
Tim Pritlove
Weiß Verunreinigung.
Reinhard Remfort
Verunreinigung das macht die Diamanten gelb. Alle Diamanten die aus der pressen kommen aus der hochdruckpressen die sind fast alle knallgelb weil halt viel Stickstoff mit drin ist, dieser Stickstoff liegt aber energetisch im Bändermodell also von den Energieniveaus so ungünstig, dass der als Halbleiter also als Donat ja nee warte mal das ist dann also dass der Wandmodell nicht zu gebrauchen ist. Der also die die Bandlücke zwischen dem Niveau dass der Stickstoff reinbringen und dem Niveau das von Diamant kommt im Bändermodell ist so groß dass das nichts nicht zu gebrauchen ist. Was heißt man muss andere Sachen nehmen da ist der nächste Kandidatin man nehmen könnte für eine n-Dotierung der Phosphor. Da wird schon gesundheitlich nicht mehr also bei der Herstellung ist schon doof. Phosphor ist nicht so geil damit will man nicht unbedingt im Labor arbeiten kann man aber auch machen Phosphor geht kriegt man aber nicht mehr so gut wie ein Diamant rein sehr guter Kandidat noch für eine kleine Bandlücke ist Arsen. Auch nicht sondern. Du merkst wird also tatsächlich Bauelemente aus Diamant zu machen also die Juden Leuchtdioden der auch super interessant ist nicht ganz so leicht weil die Änderung tatsächlich ein massives Problem darstellt bei Diamant.
Tim Pritlove
Ich fasse zusammen war eine schöne Idee so Diamanten CPU zu bauen aber steht noch vor zehn herausfordern.
Reinhard Remfort
Steht vor technischen Herausforderungen.
Tim Pritlove
Gelöst sind so aber grundsätzlich kann man festhalten Name leitet ein Diamant super und das ist dann sozusagen auch an Ergebnisse der kristallinen Struktur nämlich an.
Reinhard Remfort
Ja und zwar ein Fachmann sogar relativ leicht nachvollziehen kann Kohlenstoff an sich steht ja in also hat die Ordnungszahl 6, also 6 Protonen ist relativ früh im Periodensystem kommt das vor das heißt die Kerne Kunstoff an sich ist sehr leicht merkt man ja auch man Diamant in der Hand hat oder so oder ein Stück Kohle das ist nicht besonders schwer. Kutsche wann sicher sehr leicht die Bindung zwischen den einzelnen Atomen ist aber sehr stark also sehr hart. Kann sich das vorstellen also man Tischtennisbälle mit sehr sehr harten Federn aneinander kleben würde. Wenn ich den ersten antippe dann ist der Impuls des antiken quasi instantan bei dem letzten in der Reihe angekommen. Also da ist wenig Trägheit und deshalb hat jemand also bei dem man es genauso deshalb hat Diamantene Särge hohe Wärmeleitfähigkeit.
Tim Pritlove
Weil Wärme letztenendes in den Atomen der Bewegung ist und die sich dann halt ganz gut fortsetzen.
Reinhard Remfort
Genau. Diamant Diamant ist für Physiker unglaublich geiles Material weil das ist nicht nur die Wärmeleitung sondern eigentlich fast jede Eigenschaft egal was ist Diamant in der Materialeigenschaft entweder das beste oder unter den Top 10. Palm also Herze Wärmeleitfähigkeit elektronenbeweglichkeit Löcher Beweglichkeit, Transparenz Diamant ist unglaublich transparent der verbessert Diamant gerne für Laser Fenster und so benutzt also in, normales Glas wird ein Fenster haben wir können durch gucken ne aber z.b. Infrarotstrahlung geht ja nicht so gut da durch oder ultraviolette Strahlung auch nicht was man.
Tim Pritlove
Oder Handystrahlung.
Reinhard Remfort
Ja oder sowas da ist jemand komplett anders mit Diamant geht fast alles durch also das absorbiert so gut wie nichts.
Tim Pritlove
Das hat mit Diamant mit Diamant Fenstern könnte ich auch mal besser Telefon.
Reinhard Remfort
Ja mit Diamant Fenstern mehr empfangen.
Tim Pritlove
Okay was heißt das macht auf einen Teil des disappears aus.
Reinhard Remfort
Ja das ist der Grund warum wir als als wissen also warum man sich als Naturwissenschaftler mit diesem Material beschäftigt.
Tim Pritlove
Weiß einfach toll ist und das nicht nur in einer Achse sein ist es einfach in vielerlei Hinsicht immer das Maximum oder zumindest einen Mitglied der Top Ten.
Reinhard Remfort
SSS biokompatibel künstliche Gelenke aus Diamant super Kunststoff.
Tim Pritlove
Weil Kohlenstoff ist halt nicht gefährlich und kann dem Körper nichts weil wir bestehen ja selber aus recht viel davon war kein Wasser an.
Reinhard Remfort
Genau oder darüber fragst du mich.
Tim Pritlove
Aber es ist ein einiges Wissen kohlenstoffbasierte viel habe ich gelernt. Was sind denn jetzt meine lange zum bisschen schon an Anwendungen für Diamanten. So und zwar sowohl was, wird so gemacht und Delfine so in wissenschaftlicher Hinsicht was man so zu Forschung Benutzern Wo kommen Diamanten heutzutage für diesen Einsatz verlangt lange Zeit war es ja selten dann muss man halt erstmal nichts damit umzugehen dann warst Du toll das, dass man erstmal nur noch Schmuck draus machen wollte da steckte das ja sozusagen in in in keinerlei Gerät schafft und ich vermute jetzt mal allein durch diese Synthese Möglichkeiten und auch wenn es halt immer noch viel Energie braucht aber, normal hat sich das halt einfach mal geleistet ist es ja dann auch sehr erstrebenswert überhaupt erstmal so ein Werkstoff herzustellen der bestimmte Dinge vielleicht überhaupt erst ermöglicht, Basis dieser ganzen Eigenschaften gerade aufgezählt hast Wärmeleitfähigkeit Härte Transparenz et cetera pp wo wo sind Diamanten.
Reinhard Remfort
Sind Diamanten ganz viele gerade von den synthetischen Diamanten aus den hochdruckpressen sind in Werkzeugen. Jetzt nicht das was man sich also das erste woran ich damals gedacht habe hat das Werkzeug braucht man so auf der Drehbank.
Tim Pritlove
Schneidewerkzeug.
Reinhard Remfort
Interspar ja zuschneidewerkzeug da kommt es schon vor oder um 13 Uhr. Überdrehte wären ja auch dicke Drähte werden durch dünne kleine Löcher gezogen sie dünner zu machen und dafür nimmt man auch gerne Diamant was man mit Diamanten über also fast überhaupt nicht bearbeiten kann leider.
Tim Pritlove
Wofür das Loch nimmt man das Diamant weil es so ziemlich ausgefräst werden kann.
Reinhard Remfort
Niemand zieht es durch einen also durch einen Diamant Qual also genau ja ja genau.
Tim Pritlove
Durch ein Diamant Loch erstmal dich also aber die Diamant bleibt einfach weiter so fest ist unbeeindruckt von dem Metall.
Reinhard Remfort
Genau jetzt genau. Eisen kann man leider nicht mit Diamant bearbeiten. Das ist sehr schade also wenn man jetzt eine Drehbank hat und da irgendwie ein Stück Stahl drauf hat wird man das nicht mit einem also nicht mit dem Diamant dauerhaft ordentlich bearbeiten können weil so ein Diamant wird ja heiß, beim Arbeiten genau wie das Werkstück und Diamant ist sehr gut in also Kohlenstoff ist sehr gut in Eisen löslich. Was heißt der Diamant löst sich früher oder später nach und nach in deinem Werkstück auf.
Tim Pritlove
Also Bruder so hart ist hat er trotzdem noch atomische Freunde mit denen er sich gerne irgendwie zu irgendwas verbinden möchte zu welchen Molekülen.
Reinhard Remfort
Richtig genau und in in Eisen ist Kohlenstoff hat sehr gut lösbar und deshalb kannst du mit mit Diamant Eisen nicht wirklich gut bearbeiten zumindest nicht auf Dauer.
Tim Pritlove
Okay aber das erklärt auch warum die Diamanten überhaupt entstehen weil dann den ganzen Magmar worauf feel so ein kerndl Erde ist ja auch viel heißes Eisen zusammen automatisch viel Kohlenstoff.
Reinhard Remfort
Jade die man entsteht aber ja nicht im Kern sondern eher so eine Kruste oben da ist nicht mehr so viel mit Eisenmann.
Tim Pritlove
Also vergiss mitten im Wald.
Reinhard Remfort
Ja aber also wie gesagt du eisenbearbeitung mich aber alles andere halt ne alles von von Anubis sonst war okay hallo, wann das nicht aber generell Schneidwerkzeuge schneit und zerspanwerkzeuge wenn es nicht Eisen ist kann man super mit Diamant machen. Dafür die naheliegendste Bohrköpfe. Das was das man nicht auf dem Schirm hatte als allererstes das ist auch der Grund warum diamantsynthese in den 50er 60er Jahren so stark halt erforscht wurde und zwar. Richtig Ölförderung deshalb wenn man sich mal angucken wo die wo die Diamant pressen stehen die so Diamanten machen dann ist es in Russland. Viele stehen davon in Russland also die Russen sind sehr sehr gut in Diamant also Diamanten machen die Chinesen mittlerweile auch. In den treffen und die ersten synthetischen Diamanten kam tatsächlich, nicht aus den USA sondern von einer nicht aus Russland auch nicht aus den USA sondern ich glaube es war die Firma Ada jetzt muss ich einmal ganz gucken wo die Sitze nicht glaubt die sitzen Schweden. Hammer Schweden.
Tim Pritlove
Ja das klingt nach Skandinavien.
Reinhard Remfort
Ja immer da kam auf jeden Fall die ersten also da wurden das erste Mal synthetisch Diamanten in der Presse gemacht.
Tim Pritlove
Allmänna svenska elektriska aktiebolaget.
Reinhard Remfort
Ja Mann, es ist aber also dafür zumindest Internetquellen guck dass das die erste dokumentierte Hochdruck Synthese dieser Firma General Electric führte auch viel gemacht und auch kurz danach glaube ich hier die erste Synthese gewesen wär aber genau da ist aller erster wo irgendwie tatsächlich mal Diamante kritisiert hat, ist nicht ganz so einfach zu sagen weil dass das sieht man auf mein Paypal zum Fünfziger nur von General Electric so oder so noch in die Finger bekommt das ein fetter Stempel top secret drauf. Weil Kalter Krieg wichtige also wirklich wichtiges Wissen für halt wie du schon sagtest Öl also überkopf RZB. Wurde später weniger, wie gesagt mittlerweile könnte Chinesen auch ganz gut mit den mit den Diamanten auch die Niederdruck Synthese kriegen mittlerweile viele viele viele Länder hin das kam so in den Achtzigern wie gesagt auf mit den mit den, Mikrowellen reag, porn die hat jemand gemacht haben es gibt noch einfache Reaktoren die gab es ein bisschen früher das sogenannte hot filament Verfahren da ist der Aufbau ungefähr so Komplexmittel Glühbirne, ist nämlich im Wesentlichen der Glühbirne du hast wieder deine Vakuumkammer da liegt der Diamant drin. Unsere du hast oben wieder die Gase die hat Strom aber anstatt einer Mikrowelle da rein zu rein zu hämmern hast du ein Glühdraht der da oben drüber gespannt ist. Und da kommt die Energie halt aus diesem trat der dann halt die.
Tim Pritlove
Glühdraht der der der der imitiert doch dann bestimmt viele Stoffe und dann verunreinigt.
Reinhard Remfort
Richtig genau und deshalb kriegst du damit keine richtig sauber also dann kriegt auch saure diamantener mit hin aber mit einer Mikrowelle Christo deutlich bessere. Unser ich rede ganze zum sauberen Diamanten sauber ist für Schmucksteine Formigal weil das was du Anwendung synthetischen weißen Diamant machst ist der für Physiker immer noch dreckig. Das immer noch immernoch direkt drin.
Tim Pritlove
Aber optisch ist da nichts.
Reinhard Remfort
Optisch ist der nächste can aber von Physik costume dreckig. Was für uns unglaublich interessant ist also was ein Punkt ist Warum Diamant für uns Unglaublichen xantis sind bestimmte Arten von Fehlstellen dadrin bestimmte Gitter defekt aber da drauf gehe ich gleich ein wenn wir zu den anwenden also wir waren ja gerade bei den Anwendungen, und das ist eine der Anwendungen diese diese Fehlstellen haben mich, coole Eigenschaften die bilden quantenmechanische Systeme die bei Raumtemperatur stabil sind das heißt. Damit du gleich ein bisschen eventuell noch ein bisschen was zu erzählen aber Diamant findet Anwendung in Form von. Jakubitz Imgrund Lukas cubots in Diamant implementieren.
Tim Pritlove
Also die Basis für Quad.
Reinhard Remfort
Die Basis für, fun Computer genau und nach dem ähnlichen Prinzip also wenn du das also was ähnlichen Art funktioniert ist Diamant als Sensor zu benutzen kann es mit dieser bestimmten Art von Fehlstelle didun Diamant gezielt erzeugt kannst du extrem empfindlich Magnetfelder messen. 2 nanotesla Bereich und das ist sehr interessant für ihr habt für die Struktur von Molekülen um sich die Struktur von verschiedenen Molekülen anzugucken. Also kurz also ganz kurz gesagt man kann wenn man sehr sauberen Diamant macht kann man da mit Sensoren bauen sehr empfindliche Sensoren. Und haben.
Tim Pritlove
Man kann man Nähte schon die Struktur eines Moleküls ertasten.
Reinhard Remfort
Im Grunde könnte man damit anfangen sowas wie ein MRT für Moleküle damit zu bauen sind die Größenordnung Tomographie für Moleküle.
Tim Pritlove
Also Magnetresonanztomographie diese dicken Maschinen wo man irgendwie Tunis vorher seine ganzen Haus Schlüssel abgeben sollte sonst gibt's großes Hallo.
Reinhard Remfort
Das ist natürlich dass du da da sind wir noch weit in der Zukunft zu Richtung und so aber du kannst damit die Magnetfelder von ja tatsächlich von von einzelnen Verbindungen messen.
Tim Pritlove
Ablama noch ein bisschen so in der Gegend war dass ich meine so von den Bock Köpfen zu Molekülmasse und da ist ja schon mal weiter.
Reinhard Remfort
Eisensprung.
Tim Pritlove
Bei dem Backofen wie muss man sich denn das vorstellen sind die ominöse so besonders dünnen Diamant Schicht bedampft damit dann das dahinter nicht kaputt geht oder baut man da so richtige Diamant Schnitzereien die ordentlich einen weg haben.
Reinhard Remfort
Da brauchst du dicke Diamant Klötze rein und zwar die aus dem Treffen wir auf dem Treffen rausfallen die ordentlich was wegschaffen weil Diamant Schichten irgendwo drauf machen ist nicht so einfach, du kannst so so diamantähnliche Schichten machen das nennt sich diamond-like Karben, das ist eine Mischung aus SP3 und SP2 Hybridisierung also eine Mischung aus es ist nicht Graphit es ist nicht Diamant es ist noch ein Gemisch dazwischen. Das ist auch nicht kristallin sondern das ist amorph.
Tim Pritlove
Also als als Beschichtung von so Armbändern Armbanduhren und so.
Reinhard Remfort
Genau das ist so schwarz deshalb bei Diamond black für das für das iPhone hatte ich auch erst gedacht so haben die DLC da drauf gemacht aber haben sie nicht.
Tim Pritlove
Bei der Uhr haben sie es gemacht ja.
Reinhard Remfort
Macht und hält es.
Tim Pritlove
Also ich habe das hier auf diesem Armband und du siehst immer noch aus wie.
Reinhard Remfort
ADAC ist auch sehr hart ist in der Industrie auch schon lange Standard dass man sowas halt groß aufbringt auf halt auf Sachen die hier als Verschleißschutz Schicht, Barbie arbeit Isenburg Köpfen und so da machst du tatsächlich eher so dicke Klunker also dicke Klunker ist jetzt auch übertrieben sind Zentimeter Kubikzentimeter davon mehrere die fest verankert und das und dann halt die Spitzen.
Tim Pritlove
Sie müssen groß genug sein damit wir eins haben aber trotzdem anderen mechanischen halt irgendwo haben wir müssen irgendwie auch ordentlich gedreht und bewegt werden.
Reinhard Remfort
Weil bei dieser Beschichtung wenn du jetzt Diamant auf dem fremd sitzt also Fett auf nicht Diamant aufbringen möchtest dann bist du ein breite Hydro Epitaxie, habe ich vorhin erwähnt habe dann möchtest du ja im Grunde Diamant auf einem fremd Kristall wachsen. Das war lange lange Zeit zum bisschen der Heilige Gral der diamantsynthese weil also das was wir haben willst sind Einkristalle. Also du möchtest nicht wie bei wie bei deinem Schlüssel irgendwie tausende kleine Kristalle haben die in verschiedene Richtungen orientiert sind, sondern du willst einen einzigen Kristall haben weil dieser eine einzige Kristall der hat dann die Eigenschaften die Diamant hat die hohe Wärmeleitfähigkeit, die Härte und das ganze andere Zeugs drumherum das hat der polykristallines Diamanten nicht unbedingt. Da geht die Wärmeleitung z.b. schon ganz in den Keller weil die.
Tim Pritlove
Den Übergängen der sozial nicht mehr so gut.
Reinhard Remfort
Aber von Übergängen nicht mehr so gut funktioniert und auch alle anderen auf die Schallgeschwindigkeit ist da drin viel geringer und so alles ist nicht so dolle du willst Einkristalle haben.
Tim Pritlove
Aber wenn man jetzt so zeigen die Möglichkeit hätte auf einem anderen billiger einfacher herzustellen in kristall einfach so eine Diamant Kristall Schicht aufzutragen die damit aber mehr oder weniger fest verbunden ist dann könnte man sowas machen wie Küchenmesser.
Reinhard Remfort
Ja mann oh mann mann kann man kann auch noch viel mehr machen das Problem ist in mich oder eine Frage ist ja wenn wenn man Diamant seit den Achtzigern wachsen kann ne warum haben wir noch nicht so Diamantpulver, warum haben wir noch keine großen Baum habe ich nicht im Keller großen Diamant zu Hause, der Grund ist dass wir diese Einkristalle bisher oder lange lange Zeit nur um taktisch wachsen konnten das heißt auf Diamant wieder. Zeit wenn du einen großen Diamant wachsen willst brauchst du einen noch größeren Diamant als Substrat. Also als als Ausgangsstoff weil du ja immer nur maximal auf dem drauf wachsen kannst und dann runterschneiden. Der größte Diamant in so haben können das ist halt holen Juwelen bei der Queen anklopfen und ich glaube die ist nicht so begeistert wenn du sagst du willst den scheiden in Scheiben schneiden weil du so rate braun. Ja genau. Funktioniert er nicht so gut deshalb war lange lange Zeit oder ist es immer noch so der Heilige Gral die heteroepitaxie von Einkristallen also fremd Kristall. Sei es jetzt ein Silizium Einkristall die komme ja sehr sauber machen weil wir es ja seitdem seit wann machen wir Halbleiter der 50er.
Tim Pritlove
Wasserzulauf Anschluss genauso 60er 70er ging so richtig los.
Reinhard Remfort
Eine auf auf jeden Fall Elite Missian Material dass wir als Menschheit sehr sehr rein und sehr groß produzieren können, und genau sowas will man für Diamanten eigentlich auch haben weil wenn man das Material nutzen möchte, uns um möglichst große Diamanten smarna zu welcher Größe muss man irgendwie nach Möglichkeit die hetro Epitaxie in den Griff kriegen das ist leider nicht ganz so einfach weil du musst einen Kristall haben der der Diamantstruktur sehr sehr ähnlich ist. Und auf dem der Diamant dann auch als Einkristall weiter wächst. Da gabs ein Forscher der hat das lange Zeit auf Iridium gemacht also der hat Iridium, dünne Iridium Schichten aufgedampft, die hat als ein Kristall gewachsen sind wieder auf andere Substraten und versucht dadrauf Diamant zu wachsen da gab es auch auch während des Wachsens Spannungen und Versetzungen und hat trotzdem irgendwo es plötzlich noch Korngrenze gewachsen und du hast kein Eingriff Teil mehr sondern. Anderes, so Forscher ist sei der Herr Schreck also Professor Schreck der hat es ich glaube das ist nicht das ist jetzt von 2016 tatsächlich nach ich glaube der Vorstand im Thema seit 25 Jahren und zwar nur daran, halt diese in ein Kratzer auf dem Fremdwort zu. Max und er hat sich vor über 20 Jahren schon quasi war er der Meinung das muss wenn dann mit Iridium gehen als als Schicht.
Tim Pritlove
Aber Englisch.
Reinhard Remfort
Ja doch schon er hat recht behalten ausging. Aber nicht einfach mit Iridium nur sondern wenn man sich mal die Publikationen anguckt wieder aufgemacht hat da kam erstens noch ein Prozess mit dazu, bin noch mit entwickelt hat der das, den Übergang zu der Diamant Schicht halt verbessert hat und das System dass er benutzt mittlerweile besteht nicht nur aus Iridium sondern so ein ganzes Schichtsystem dass der ersten Mal wächst und da drauf dann am Ende Diamant. Hydrium stabilisiert mit Zinkoxid dadrauf Iridium dadrauf weiß ich nicht was also lange lange geforscht viele Doktoranden haben da in der Richtung was gemacht. Aber der Airtrack constat 60 2016 war es wie gesagt paper veröffentlichen. Von einem Hydro epitaktisch gewachsenen Einkristall. Bin auf einem Bild auch in der Hand hat der sieht noch nicht besonders hübsch aus also ist am Rand noch Kaffeemenge bei und so aber es ist ein Einkristall und der ist ungefähr so Bierdeckel groß. Der hat eine Grundfläche von dem Bierdeckel.
Tim Pritlove
Das ist so der fetteste synthetisch hergestellte Kristall Diamant.
Reinhard Remfort
Genau ist es vor allem ein Einkristall.
Tim Pritlove
Also ein Kristall Diamant genommen.
Reinhard Remfort
Genau und auf diese Minecraft Teil der ist irgendwie dessen paar Millimeter dick auf dem kann man jetzt einfach also einfach einfach sein ist auch nicht ganz einfach mal gucken wie es weitergeht aber auf diesem Kristall könnte man homo epitaktisch weiterwachsen. Das kann man schon länger das hat man schon da fährt man im Griff sage ich mal das können mehrere.
Tim Pritlove
Was heißt dieser auf diese Art und Weise große hergestellte Kristall könnte quasi so als Bootstrap Plattform für größere.
Reinhard Remfort
Genau ja genau also.
Tim Pritlove
Ausweise wenn man erstmal so in Scheibchen schneiden kann man so sagen aus jedem Scheibchen theoretisch dann. Amazon richtig inkubations Zentrum für kleine Diamanten oder große Diamanten.
Reinhard Remfort
Kleines Gutachter der Schalter bei diese Technik immer noch weiter zu entwickeln und halt wirklich der hat eine Firma jetzt auch gegründet der verkauft Diamant Wafer also Diamant ein Kristall in Wafer Größe. Wenn du da drauf hier zuwächst also Diamanten dann also ich glaube wir leben das noch und ich warte eigentlich darauf dass du der. Von also das quasi die Kronjuwelen der Queen also die größten Diamanten der Welt die wir aktuell haben von synthetischen Diamanten übertroffen wird. Dass wir als Menschheit in der Lage sind Diamanten zu machen die größer sind als die die in der Natur vorkommen.
Tim Pritlove
Wie groß werden die Kronjuwelen.
Reinhard Remfort
Currysauce Baseball wie sich der.
Tim Pritlove
Queen oder was ist nicht sowas also gibt's den großen Stern von Afrika 530 Karat der zweitgrößte geschliffene Diamant der Welt.
Reinhard Remfort
Ich habe tatsächlich von diesem großen Diamanten noch nicht viel bzw ich glaube noch gar keinen gesehen. Ich wollte mir immer mal in Dresden den den Grünen Dresdner angucken das halt ein grüner Diamant. Und ein sehr bekannter und sehr große die Geschichte also.
Tim Pritlove
Pass mal auf hier kurz der Cullinan das war ein. 3106 Karat damit dreimal größer als der nächste Südafrika gefunden 1905.
Reinhard Remfort
Ja
Tim Pritlove
Wurde in 105 Steine aufgespalten die neun größten sind Teil der britischen Kronjuwelen.
Reinhard Remfort
Genau das ist.
Tim Pritlove
Wow der will doch geguckt haben den gefunden.
Reinhard Remfort
Ja das und er wird nichts davon gehabt haben.
Tim Pritlove
Denn das was ist denn 3ch bestimmt 3106 Karat ist wie viel ist denn das.
Reinhard Remfort
Karat 1 Karat sind 0,2 g.
Tim Pritlove
Also durch 5 und dann hat man das in Gramm.
Reinhard Remfort
Ja aber wie gesagt noch miteinander das ist halt so sehr sehr leicht das Ding ist schon groß gewesen sehr.
Tim Pritlove
Zucker also man das meint das wäre sozusagen das Ziel also weil das ist ja zurzeit der Größe der gefunden wurde also.
Reinhard Remfort
Ja dass das also dass du dass das wäre so das wäre soll das hin das wäre sonst Heinz dann ne also da hast du da hast du nicht viele von aber du kannst halt hier so ne größter Diamant der Welt den habe ich gemacht oder der der wurde gemacht.
Tim Pritlove
Normaler nicht viel von.
Reinhard Remfort
Ich habe sie schon so hast du davon aber eigentlich willst du Wafer machen du willst Wafer bauen um Diamant halt um halt Diamant Elektronik mal an den Start zu bringen. Um Diamant halt als Material zu verwenden dass du viel viel mehr von als das als Schmuckstein zu verwenden.
Tim Pritlove
Verkleidet man das ist jetzt Schmuck sein muss habe ich ja nicht gesagt so aber vielleicht hat mir auch eine Anwendung für einen großen Diamanten.
Reinhard Remfort
Ja ja.
Tim Pritlove
Meine wenn man immer ordentlich schleifte.
Reinhard Remfort
Ja aber da sind da sind die anderen das sind die anderen Varianten also diese cubitt Ecke oder so doch deutlich interessanter. Was er die die Anwendung ist wenn man so ein großen Einkauf Berlin Diamant hat sind optische Anwendungen das zu Hochleistungslaser oder so. Dass du den dafür nutzt weil dadurch dass Diamant hochgradig transparent ist kannst du da halt Fenster ausbauen für Laser du kannst da. Laserleistung durch Pumpen bis zum Gehtnichtmehr und dadrin will halt im Grunde nichts absorbiert oder nichts geht an Verlustleistung also David die Verlustleistung ist falsch Wort also es gibt kein Verlust an diesem Fenster. Im Wesentlichen durch das Fenster auch nicht heiß wird. Bye bye richtig Hochleistungslaser und so hat er immer das Problem dass die optican die Du dafür brauchst halt, Teil der Leistung absorbieren heiß werden gekühlt werden müssen oder das Licht nicht so brechen wie du es brauchst und das hast du beim Diamanten echt der Diamant ist halt sein eigener Kühlkörper. Und ist eh hochgradig transparentes heißt das Licht GTI durch und wird nicht also wird nicht absorbiert.
Tim Pritlove
Dass mir vielleicht ein bisschen großen Diamanten zum Warp-Antrieb bauen oder wieso.
Reinhard Remfort
Ja ich glaube nicht. Nein wahrscheinlich nicht.
Tim Pritlove
Ist schon gut aber ich meine auch solche wissenschaftlichen Meilensteine wollen ja erstmal genommen werden und das hat die anwendung ganz andere sind ist klar.
Reinhard Remfort
Als als ich mit meiner Diplomarbeit damals angefangen habe es jetzt auch schon bisschen her, hätte ich nie gedacht dass ich mein PayPal also da wird sie auch schon dass der Schreck das macht da hatte ich auch schon wieder zum Jahr netto von mir meinte auch so ja das Wasser erschreckter geschafft hatte letzten weiß nicht was zu der Zeit waren 18 19 Jahren ist schon echt erstaunlich aber ich glaube, vielmehr also mit dem mit dem Iridium da ist man irgendwie so langsam durch ne ich hätte nie gedacht dass ich mein PayPal sehe wo der wirklich so ein Bierdeckel großen Wafer in der Hand hat. Hattest schon SPECT für also ich find's super.
Tim Pritlove
Haben jetzt die die die die die Gegenwart Anwendung jetzt schon ausreichend beschrieben was wir hatten jetzt an die Bohrköpfe das so rein mechanisch dann, hast du gesagt okay für Laser ist und Diamant auch super einfach so als Austritt Schutz Optik.
Reinhard Remfort
Sensoren.
Tim Pritlove
Jonas angedeutet.
Reinhard Remfort
Also wir sind Magneten so ein aber auch noch andere Sensoren z.b. am LHC die beam loss Sensoren also wenn der wenn der wenn der Strahl halt aus dem aus der. Www nennt man das bei dem Beschleunigern also wenn er nicht da bleibt wo er soll sondern halt leicht aus der aus der Krümmung rausgeht muss man das irgendwie detektieren und das macht man auch mit Diamant Sensoren. Weil Diamant halt die die Strahlung halt ab kann der wenn du dann Sensor aus Silizium oder Rainbows der irgend so ein bisschen von dem Strahl der gerade auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wurde abbekommt er ist halt durch der Zweck der. Wetter Beckum Diamant hält das halt aus und es wird kann man mit Diamant Hallsensoren bauen die halte diese diesen Byblos, halt halten also sobald man ihn wie sieht der der streiten ganz klein bisschen raus dann detektieren dass diese Byblos, Monitore sozusagen und Köln hat die Magnetfelder entsprechend anpassen da falls der Streit wieder auf auf der Bahn gehalten wird. Aber die Dinger also in der Forschung benutzt man Diamant auch als Sensor tatsächlich versuchen energetische strahlen. Paulinghof noch Mann Mensch kann man aus Diamant bauen. Das sind so Mensch das sind. So so kleine winzig kleine Zahnräder sososo Mischung aus aus mechanischen und elektrischen Bauteilen also so Mikrosysteme. Barbie.
Tim Pritlove
Sonano Mechanik oder was.
Reinhard Remfort
Ja sind Nano System Micro ich weiß nicht wofür ich muss mal kurz gucken für die Abkürzung MEMS steht man sagt das immer so häufig ohne. Mems microelectromechanical systems mems.
Tim Pritlove
Micro.
Reinhard Remfort
Mechanical systems microelectromechanical systems. Das weiß ich nicht dass du das einfach niemanden bloßen Auge nicht mehr sieht das sind so kleinste Strukturen wo Sachen irgendwie schwingen oder auch als Temperatursensoren benutzt werden und ähnliches.
Tim Pritlove
Also im Prinzip auch wieder so die Sensorik.
Reinhard Remfort
Im Wesentlichen auch wieder so die die Sensorik.
Tim Pritlove
Jetzt haben wir ja den Diamant so als solchen haben wir ja. Jetzt schon ausführlich beschrieben wie verhält sich denn so der Diamant zu all den anderen, Edelstein di manzo Kenzo, na da gibt's ja dann noch die Smaragde und die Rubine und es läuft ja irgendwie ein gewisser Hinsicht auch auf der ähnliche Strukturen aus oder nicht sind das ganz andere Dinge oder haben die sehr viel gemeinsam.
Reinhard Remfort
Im Grunde haben wir relativ viel gemeinsam also so andere andere Schmucksteine wie Rubine und so weiter das sind ja, Öffne Männer auch Kristalle also auch im im physikalischen sind Kristalle die bestehen halt nur aus anderen Sachen also Rubin ist im Wesentlichen Aluminiumoxid also Rubin besteht aus Aluminium und Sauerstoff. Also atomar und Diamant halt nur aus Kohlenstoff und halt immer andere Bildungsstrukturen wie das ganze gebundene wir hatten ja.
Tim Pritlove
Tim Rubin ist kein Kohlenstoff.
Reinhard Remfort
Im Rubin ist kein Kunststoff aus Alu Messe besteht aus Aluminium und Sauerstoff und genauso ist das bei Smaragd ich weiß garnicht woraus Smaragd besteht. Smaragd diese diese ganzen ganzen Kristalle bestehen immer aus. Ja du diese Edelsteine besteht immer aus irgendwie zwei drei Elementen also zwei drei atomaren Elementen die einer bestimmten Gitterstruktur zusammengesetzt sind es Markt s2b Aluminium Beryllium Silizium und Sauerstoff.
Tim Pritlove
Aber dann in sich auch eine kristalline Struktur aufbauen aber unter Beteiligung mehrerer verschiedener Elemente.
Reinhard Remfort
Richtig.
Tim Pritlove
Weil nur dadurch kann dann wiederum diese Struktur hergestellt werden also das was sie was was das Einzelelement an sich gar nicht kennt also irgend eine kristalline Struktur.
Reinhard Remfort
Jedoch tut es auch das einzelne Element kennt auch eine kristalline Struktur, genau beispielsweise beim beim Rubin haben wir ja wie gesagt Aluminiumoxid Aluminium selbst kann auch ein Kristall bilden vivance nur nicht also im allgemeinen Sprachgebrauch gezeigt also sag dann halt nicht Kristall, Kanada ist halt ein Block Aluminium. Dieser Blog Aluminium den sieht man das nicht an bei dem normalen Block den du kaufst jetzt nicht so sein aber du kannst mal Spinner Physik bin jetzt dass ich hätte gerne einen Einkristall, Aluminium Dachbahn kaufen weil du den führenden extrement brauchst oder so dann hast du noch klein Block Aluminium der Kost ungefähr 100 mal soviel wie ich wie ein anderer Block Aluminium aber du weißt dass es ein Einkristall aber ansehen tust du dem das so nicht mit bloßem Auge.
Tim Pritlove
Nein ich kann nicht anders daherkommt.
Reinhard Remfort
Die genaue sieht genauso aus aber wenn du ihn die unter Mikroskop also angeschliffen uns anguckt siehst du dass er keine Körner hat der ist halt ein Einkristall. Knopf und Rubin.