Dies sind alle bisher erschienenen Ausgaben von CRE. Man bedenke, dass dieser Podcast bis Ausgabe 185 unter dem Titel „Chaosradio Express“ lief und erst danach in CRE umbenannt wurde.
- 
	        CRE225 PermakulturLandwirtschaft im Einklang mit der Natur Falk Gärtner 
- 
	        CRE224 Elektronisches Geld 2Die Entwicklung der Kryptowährungen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft Andreas Bogk 
- 
	        CRE223 Die Sendung mit der MausDie Mutter aller Erklärbärfilme sendet seit einem halben Jahrhundert in die Kinderzimmer Armin Maiwald 
- 
	        Wichtiger Hinweis der MetaebeneEin wichtiger Zwischenruf aus der Metaebene 
- 
	        CRE222 TerravisionTerravision ist der erste virtuelle Globus, das Original hinter Google Earth und die Vorlage für den Film "The Billion Dollar Code" Pavel Mayer 
- 
	        CRE221 FledermäuseDie Superhelden der Nacht und ihre labile Stellung in der Krise der Natur Florian Gloza-Rausch 
- 
	        CRE220 Sprechendes DenkenÜber das Selbstgespräch und den nach außen getragenen inneren Dialog zur Erkenntnisgewinnung Moritz Klenk 
- 
	        CRE219 PartykulturÜber Musik, Gestaltung und gelebte Freiräume Marc-André Janizewski 
- 
	        CRE218 DiamantenKultur und Physik des härtesten Materials der Welt Reinhard Remfort 
- 
	        CRE217 Mythos 68erDie 68er-Bewegung und Ihre Nachwirkungen in unserer Gesellschaft Michael Sontheimer 
- 
	        CRE216 ChilikulturGeschichte, Anbau, Geschmack und Medizin der Chilipflanzen Volker Tripp 
- 
	        CRE215 KurdistanÜber die etwas andere Region im "nahen" Osten Enno Lenze 
- 
	        CRE214 SatellitentelefonieDie satellitengestützten Telefon- und Datennetze der Erde Michael "nibbler" Horn 
- 
	        CRE213 BrotÜber die Geschichte und das Wesen des Brotbackens Lutz Geißler 
- 
	        CRE212 Saudi ArabienEin Bericht aus einer verschlossenen arabischen Welt Miriam Seyffarth 
- 
	        CRE211 Ziviler LuftverkehrÜber die Arbeit von Piloten und die Abläufe, Herausforderungen, Technik und Tendenzen des zivilen Luftverkehrs Stefan Müller 
- 
	        CRE210 Die JagdÜber die Gestaltung von Lebensraum und dem Leben in und mit der Natur Jochen Schumacher 
- 
	        CRE209 Das Linux Systemsystemd leitet die neue Generation der Linux Systemarchitektur ein Lennart Poettering 
- 
	        CRE208 Neuronale NetzeÜber aktuelle Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen Ulf Schöneberg 
- 
	        CRE207 PlanetarienDigitale Planetarien lassen den Zauber der Wissenschaft neu entstehen Tim Florian Horn 
- 
	        CRE206 Das OhrÜber das Hörsystem des Menschen und Cochlea-Implantate Stefan Brill 
- 
	        CRE205 WikidataEine ontologische Datenbank revolutioniert die Erfassung und Verarbeitung der Wikipedia Jens Ohlig 
- 
	        CRE204 GeocachingÜber den Spaß und die Motivation netzgestützte Ausflüge ins Ungewisse zu unternehmen Regine Heidorn 
- 
	        CRE203 Online-JournalismusDie Digitalisierung ändert die Vorzeichen der journalistischen Berichterstattung Stephan Dörner 
- 
	        CRE202 HackerfilmeDas Bild des Hackers in der Filmkultur Caspar Clemens Mierau 
- 
	        CRE201 HöhlenforschungÜber Entdeckung und Schutz der letzten unbekannten Orte der Welt Doobee 
- 
	        CRE200 StadtplanungDie Geschichte der Stadt und die Herausforderung ihrer Gestaltung in der Gegenwart Thomas Stellmach 
- 
	        CRE199 NetHackÜber das Spiel der Spiele der Frühzeit des Internets Felix Vogel 
- 
	        CRE198 PornographieDie Geschichte der Pornographie und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Tina Lorenz 
- 
	        CRE197 IPv6Die neue Version des Internetprotokolls zieht die Lehren aus 30 Jahren Netzwerkrealität Clemens Schrimpe 
- 
	        CRE196 FeminismusWarum es beim Feminismus geht und warum er auch gut für Männer ist Katrin Rönicke 
- 
	        CRE195 Das GehirnÜber den Stand der Hirnforschung und ihre ethischen Implikationen John-Dylan Haynes 
- 
	        CRE194 BierÜber die Bierkultur und Hobbybrauerei Andreas Bogk 
- 
	        CRE193 Old School ComputingComputertechnik der 70er Jahre vor der Erfindung des Mikrocomputers Klaus Landzettel 
- 
	        CRE192 Poststrukturalismus 2Über die kulturelle Auflösung der Struktur im 21. Jahrhundert Gregor Sedlag 
- 
	        CRE191 Internet im FestnetzÜber den Zugang zum und die Verhinderung von schnellem Internet Clemens Schrimpe 
- 
	        CRE190 RhetorikDie Geschichte und effektive Anwendung der Kunst der Rede Martin Haase 
- 
	        CRE189 Chaos macht SchuleMedienkompetenz und Basiswissen über das Internet in die Schulen tragen Florian Grunow Peter Hecko 
- 
	        CRE188 TelecomixHackeraktivismus am Scheideweg Stephan Urbach 
- 
	        CRE187 PaparazziDas freie Projekt zur Entwicklung von Flugsteuerungs-Software Martin Müller 
- 
	        CRE186 AstropeilerHobbyastronomie mit alter Hochtechnologie Jürgen Starek 
- 
	        CRE185 Hedonistische InternationaleMit Freude, Lust und Genuss die Welt verändern Abdula Karl 
- 
	        CRE184 BundeswehrDie Deutschen Streitkräfte und ihr Verhältnis zur Gesellschaft und der Welt Thomas Wiegold 
- 
	        CRE183 TETRA BündelfunkEine neue Technologie wird zum potentiellen Sicherheitsrisiko Harald Welte 
- 
	        CRE182 Elektronisches GeldVon eCash bis Bitcoin Andreas Bogk 
- 
	        CRE181 Aram BarthollEin künstlerischer Brückenschlag zwischen Realität und Virtualität Aram Bartholl 
- 
	        CRE180 PassivhäuserWie ein Haus vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger wird Marc Großklos 
- 
	        CRE179 GSM SecurityDer Stand der Dinge in Sachen Sicherheit bei dem führenden Mobilfunkstandard Karsten Nohl 
- 
	        CRE178 JugendmedienarbeitVon der schwierigen Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit Technologie und Kommunikation vertraut zu machen Bernd Dörr 
- 
	        CRE177 Commodore 64Der populäre Heimcomputer als universelles Lernobjekt für Hacker Michael Steil 
- 
	        CRE176 Cloud ComputingWas sich in der Wolke so abspielt und wie diese Dinge einzuschätzen sind Tobias Rodäbel 
- 
	        CRE175 HackerbrausenÜber die koffeinhaltige Ernährungskultur der Hackerszene Jens Ohlig Sebastian "yetzt" Vollnhals 
- 
	        CRE174 Kunst, Kultur, GesellschaftÜber die Aufgaben und Möglichkeiten der Kunst und Kultur im Medienzeitalter Stephen Kovats 
- 
	        CRE173 RollenspieleGespielte Zauberwelten auf Papier und im Wald Niels Kobschätzki Sören Pusbatzkies 
- 
	        CRE172 Holland und die HackerEin Gespräch über die Hackergeschichte Hollands und die Themen der Zeit Rop Gonggrijp 
- 
	        CRE171 Die EisenbahnWie Züge, Netze und Fahrpläne funktionieren Hannes Sowa Marvin Blauth 
- 
	        CRE170 Arcade GamesGeschichte und Faszination der elektronischen Spielautomaten Mario Berluti 
- 
	        CRE169 BluetoothEin Blick in Struktur und Sicherheit des Bluetooth Protocol Stacks Martin Herfurt 
- 
	        CRE168 WheelmapEin Projekt zur Unterstützung von Rollstuhlfahrern im Öffentlichen Raum Rául Krauthausen Christoph Bünte 
- 
	        CRE167 node.jsDie event-basierte Programmierumgebung für das Realtime Web Felix Geisendörfer 
- 
	        CRE166 SegelnÜber die erforderliche Technik, Logistik und Einstellung zum Bereisen der Weltmeere Jens-Uwe Mager 
- 
	        CRE165 PrivatsphäreÜber die Auswirkungen des Privaten auf die Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Christian "plomlompom" Heller Michael "mspro" Seemann 
- 
	        CRE164 UrheberrechtÜber Rechte, Pflichten, Eigentum und Ansprüche in der digitalen Welt Matthias Spielkamp 
- 
	        CRE163 Ruby und RailsDie dynamische und agile Entwicklungsumgebung für Web- und andere Anwendungen Martin Wöginger 
- 
	        CRE162 BrettspieleDie Lust der Gesellschaft am Gesellschaftsspiel und dem Spiel mit der Gesellschaft Marcel-André Casasola Merkle 
- 
	        CRE161 Der CCC und die ÖffentlichkeitÜber das Verhältnis der Galaktischen Vereinigung ohne Struktur zur Gesellschaft, seinen Ansatz der Kommunikation und frühe Hacks Andreas Lehner Peter "Vic" Franck 
- 
	        CRE160 DDREs war nicht alles schlecht in der Deutschen Demokratischen Republik Frank Rieger Martin Schramm 
- 
	        CRE159 NachrichtendiensteÜber die Geheimniskrämerei im Namen des Staates Andreas Lehner 
- 
	        CRE158 LiquidFeedbackDas Werkzeug für direkte und interaktive Demokratie Jan Behrens 
- 
	        CRE157 FernsehenGedanken zum meistgehassten und meistgeliebten Medium der Welt Holger Kreymeyer 
- 
	        CRE156 Das SonnensystemEine Reise durch das System Sol und die Erkenntnisse der Astronomen Florian Freistetter 
- 
	        CRE155 Malware und BotnetsWie sich Malware selbst im Internet verbreitet, was sie dann tut und was man dagegen unternehmen kann Thorsten Holz 
- 
	        CRE154 Digital AudioWarum die Darstellung von Klängen und Geräuschen in Nullen und Einsen nicht so einfach ist Daniel Mack 
- 
	        CRE153 FeuerwehrStruktur und Technik der Lebensretter unserer Gesellschaft Peter Schwindt 
- 
	        CRE152 AndroidDas freie Betriebssysteme für Smartphones und andere mobile Computersysteme Dirk Jäckel Rodja Trappe 
- 
	        CRE151 Die ARM-ArchitekturEine Reise in die erfolgreichste Prozessorarchitektur der Welt Harald Welte 
- 
	        CRE150 FilmsynchronisationÜber das Übersetzen, Vertonen und Interpretieren anderer Sprachen Tina "Trillian" Bartel 
- 
	        CRE149 SynthesizerEine praktische Einführung in Geschichte, Wesen und Funktion der elektronischen Klangerzeuger Andreas Schneider 
- 
	        CRE148 Das Apache ProjektDie Apache Foundation und die Apache Friends wenden sich mit offener Software an Programmierer Erik Abele Kai Seidler 
- 
	        CRE147 Mikrokosmos, MakrokosmosEine Reise von den entferntesten Orten des Universums in das Innerste des Atomkerns Robert Helling 
- 
	        CRE146 JavaScriptGeschichte, Struktur, Eigenschaften und die Zukunft der wichtigsten Programmiersprache des Webs Malte Ubl 
- 
	        CRE145 Musik und MIDI-HackingWie man Programmierung und Komposition zusammenbringt Manuel Odendahl 
- 
	        CRE144 Die InternetwolkeEin Blick auf die Infrastruktur des Netzes jenseits der Internetsteckdose Elisa Jasinska Christian Kaufmann 
- 
	        CRE143 BiohackingAuf der Suche nach Hacks und Exploits in Molekülen und Gensträngen Lisa Thalheim 
- 
	        CRE142 SteuernEin Überblick über die Steuergesetzgebung in Deutschland Kai Kobschätzki 
- 
	        CRE141 IPv4Grundlagen des heutigen Internetprotokolls Fabian Yamaguchi 
- 
	        CRE140 FoeBuDÜber die Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs Rena Tangens padeluun 
- 
	        CRE139 MedienkompetenzÜber Netznutzung, Entwicklung der Medien und dem Umgang mit Information Torsten Kleinz 
- 
	        CRE138 Basteln im 21. JahrhundertDie Demokratisierung des Produktionswissens Frank Rieger Philip Steffan 
- 
	        CRE137 AV StreamingEchtzeitübertragung von Bild und Ton im Internet Nikolai Longolius 
- 
	        CRE136 TechnoÜber Musik, Kultur und Zeitgeschichte Tanith 
- 
	        CRE135 Mut zur FreiheitEin Versuch den Zusammenhang von Angst, Freiheit, Gesellschaft und Solidarität zu verorten Juli Zeh Ilija Trojanow 
- 
	        CRE134 HackerspacesHintergründe zu einer neuen globalen Bewegung, kreative Räume zu schaffen Astera Johannes Grenzfurthner 
- 
	        CRE133 PiratenÜber das Wesen, Unwesen und das soziale Gewissen der Freibeuter der Meere Roland Gratzer 
- 
	        CRE132 UBERMORGEN.COMÜber Netzkunst, Benutzerunfreundlichkeit und Nazis Hans Bernhard lizvlx 
- 
	        CRE131 Mensch-Maschine-InteraktionÜber das Wesen der Computer und die Bedürfnisse des Menschen Peter Purgathofer 
- 
	        CRE130 Verteilte VersionskontrollsystemeNach Jahren der Stagnation eröffnen verteilte Systeme neue Perspektiven der Kollaboration John "hukl" Bader 
- 
	        CRE129 Globales Dorf – Rechtsfreier Raum?Das Internet, sein Stand im deutschen Rechtssystem und der Weg in den Präventionsstaat Udo Vetter 
- 
	        CRE128 Wahlrecht und WahlsystemeEin Streifzug durch die Wahlgesetzgebung und Auszählungsrealität in Deutschland Martin Fehndrich 
- 
	        CRE127 TeX und LaTeXDas perfektionistische Satzsystem setzt auch heute noch den Maßstab für digitalen Schriftsatz Joachim Schrod 
- 
	        CRE126 RaumfahrtDie Entwicklung der Raumfahrt von Wernher von Braun bis Herschel Rainer Kresken 
- 
	        CRE125 CouchDBDie moderne Key/Value-Datenbank lädt Entwickler zum Entspannen ein Jan Lehnardt 
- 
	        CRE124 Kampf gegen ZensursulaÜber "KiPo" als politische Keule und die Selbstfindung der Netzgemeinde in Deutschland Florian "scusi" Walther 
- 
	        CRE123 Die Bayrische HackerpostEin Blick in der Frühzeit der Hackerei in Deutschland Hans Franke Norbert Thomas Vogler 
- 
	        CRE122 Compilerbau und TyptheorieVom Übersetzen und Optimieren von Programmcode Hannes Mehnert 
- 
	        CRE121 Internet-MemeI did it for the lulz! Christian "plomlompom" Heller Jens Ohlig 
- 
	        CRE120 OpenBSCGSM Netzwerk im Eigenbau Harald Welte 
- 
	        CRE119 KaffeeGeschichte, Wesen, Zubereitung und Kultur der populärsten Droge der Welt Yumi Choi 
- 
	        CRE118 Das Wahlcomputer-UrteilDas Bundesverfassungsgericht verbietet den Einsatz von NEDAP-Wahlcomputern Ulrich Wiesner 
- 
	        CRE117 FPGAWie man sich seine eigene Hardware herbeiprogrammiert Benedikt Heinz 
- 
	        CRE116 Mobile Ad-hoc NetzwerkeNetzwerke ohne Infrastruktur für Städte, Wälder und Autos Frank Kargl 
- 
	        CRE115 OpenBICODer Open Bicycle Computer Peer Georgi 
- 
	        CRE114 LLVMDie "Low Level Virtual Machine" Compiler-Infrastruktur Tim Sander 
- 
	        CRE113 OpenStreetMapDas Projekt für freie Geodaten Frederik Ramm Jochen Topf 
- 
	        CRE112 RoboterfussballStrategien und Technik der angewandten Robotik Heinrich Mellmann Oliver Welter 
- 
	        CRE111 MediaWikiDie universelle Wikimaschine der Wikipedia Raimond Spekking 
- 
	        CRE110 Next Generation NetworksEin Blick auf die inneren Strukturen aktueller und künftiger Telefonnetze Tobias Engel 
- 
	        CRE109 Computer-Telefonie-IntegrationWie ein Computer mit dem Sprachtelefonnetz kommuniziert Lars Immisch 
- 
	        CRE108 SchusswaffenÜber Jäger, Sammler, Sportschützen und andere Waffenträger Pavel Mayer 
- 
	        CRE107 Barrierefreiheit im WebWas man bedenken sollte, wenn man Websites plant und gestaltet Jan Eric Hellbusch Tomas Caspers 
- 
	        CRE106 MikrokopterVierflügler Marke Eigenbau Holger Buss Ingo Busker 
- 
	        CRE105 OpenBSDTechnik und Entwicklerkultur des alternativen Betriebssystems Felix Kronlage 
- 
	        CRE104 E-MailÜber das Wesen der elektronischen Post in den modernen Zeiten Daniel Mack Dirk Jäckel 
- 
	        CRE103 DrupalEin praktischer Blick auf das modulare Content Management System Kaspar Metz 
- 
	        CRE102 Der DECT HackTechnische Hintergründe zur Vernichtung des Standards für schnurlose Telekommunikation Ralf-Philipp Weinmann Erik Tews Andreas Schuler 
- 
	        CRE101 iPhone AnwendungsentwicklungDas iPhone und wie man Software dafür schreibt Dominik Wagner Martin Pittenauer 
- 
	        CRE100 Das Internet und die HackerEin Blick auf die Anfänge der Internetze und das Wesen des Hackers Hans Hübner 
- 
	        CRE099 Domain Name SystemEin Blick auf Aktivitäten und Trends der DNS-Szene Frank Michlick 
- 
	        CRE098 Der Mifare-HackWie man einem kleinen Chip Schicht für Schicht auf die Spur kommt Henryk Plötz 
- 
	        CRE097 File & Print SharingEine Reise durch die etablierten und kommenden Netzwerkprotokolle Jens-Uwe Mager 
- 
	        CRE096 Live CinemaChaosradio Express live auf Funkwelle FM Falk Gärtner 
- 
	        CRE095 Netzpolitik und das Telekom-PaketPoltischer Aktivismus im digitalen Raum und aktuelle Fronten Markus Beckedahl 
- 
	        CRE094 Conversational DesignEin Ausblick auf Nutzungsmuster im modernen Web Kosmar 
- 
	        CRE093 Qualitätsmanagement in der WikipediaAktuelle Entwicklungen der Online-Enzyklopädie in der Diskussion Martin Haase 
- 
	        CRE092 VirtualisierungÜber Emulationen, Virtualisierung und Paravirtualisierung André Przywara 
- 
	        CRE091 PoststrukturalismusWas ist jenseits der Matrix? Gregor Sedlag 
- 
	        CRE090 JavaEin Überblick über die Java-Plattform Boggle Dirk Jäckel 
- 
	        CRE089 ComputerspieleEin Blick auf die Geschichte, den Markt und die Motivation der Akteure der Computerspiele-Szene Teut Weidemann 
- 
	        CRE088 Python und PyPyDer analytische Interpreter-Generator PyPy setzt auf Python als Universalsprache Holger Krekel 
- 
	        CRE087 Software Defined RadioTechnische Grundlagen und Entwicklung mit GNU Radio Harald Welte 
- 
	        CRE086 USBDer Universal Serial Bus im Detail Daniel Mack 
- 
	        CRE085 Nur Fliegen ist schönerEin Einblick in die Welt des Flugwesens Björn Rupp 
- 
	        CRE084 LISPDie Mutter aller Programmiersprachen Hans Hübner 
- 
	        CRE083 Die Kritische MasseEin Live-Podcast von der re:publica 08 Konferenz in Berlin Peter Glaser 
- 
	        CRE082 ErlangDie Programmiersprache für Gleichzeitiges, Robustes und Verteiltes Ben "bef" Fuhrmannek 
- 
	        CRE081 Neusprech im SchnüffelstaatEine linguistische Analyse der Sprache von Politikern Martin Haase 
- 
	        CRE080 Geschichte der TypographieDie technische Entwicklung des Buchdrucks von Gutenberg bis heute Thomas Maier 
- 
	        CRE079 GTK+ und GNOMEHintergründe und Geschichte des graphischen Benutzerschnittstelle und Desktops Sven Herzberg Tim Janik 
- 
	        CRE078 Zope und PloneDas objektorientierte Web-Publishing-Framework der Python-Welt Tom Lazar 
- 
	        CRE077 TUWAT.TXTDie Geschichte des TUWAT-Treffens von Technik-Aktivisten 1981 in Berlin, das zur Gründung des CCC führte Jochen Büttner Klaus Schleisiek Wolf Gevert 
- 
	        CRE076 OpenWRTDie Linux-Distribution für WLAN-Router Felix Fietkau 
- 
	        CRE075 EnergiesparhäuserWissenswertes um aktuelle Energiespartechniken in Wohnhäusern Ron 
- 
	        CRE074 HubschrauberkulturEine Reise durch Geschichte und Kultur der Drehflüglertechnik Heinrich Dubel 
- 
	        CRE073 World of WarcraftEinblicke in die Welt des erfolgreichsten MMORPGs Denis Ahrens 
- 
	        CRE072 Moderne WebentwicklungWelche Standards und Methoden das Programmieren neuartiger Anwendungen im Web erlauben Christopher Clay Esad Hajdarevic 
- 
	        CRE071 One Laptop Per ChildDer XO Computer kommt jetzt in die Hände europäischer Entwickler Aaron Kaplan Chris Hager 
- 
	        CRE070 Mac OS X AnwendungsentwicklungÜber die Programmierung von Applikationen für den Mac Dominik Wagner Martin Pittenauer 
- 
	        CRE069 Der Mac OS X KernelEin Überblick über Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale von Apples Betriebssystemkern Lucy 
- 
	        CRE068 KDE4Ein Überblick über die Merkmale der neuen Version des K Desktop Environment Daniel Molkentin 
- 
	        CRE067 MicrocontrollerWie man mit einem ganzen Computer auf einem Chip billig und einfach tolle Sachen bauen kann Alexander "fd0" Neumann 
- 
	        CRE066 Politik für AnfängerWas man über das politische System Deutschlands wissen sollte und wie man sich selbst beteiligen kann Falk Steiner (ehemals Lüke) 
- 
	        CRE065 Elektrische FahrräderWie man aus seinem Drahtesel eine Elektrokutsche macht Maximilian "Gismo" Bauer 
- 
	        CRE064 Usability und InteraktionsdesignDie Optimierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle Ellen Reitmayr Peter Sikking 
- 
	        CRE063 Die Programmiersprache C++Der Versuch einer Annäherung an ein komplexes System Pavel Mayer 
- 
	        CRE062 MonochromDas etwas andere Künstlerkollektiv aus Wien Johannes Grenzfurthner 
- 
	        CRE061 Medienformate und CodecsEin Blick in den Wirrwarr der Welt des Multimedialen Michael Feiri 
- 
	        CRE060 RetrofuturismusEine Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Zukunft Christian "plomlompom" Heller Gregor Sedlag 
- 
	        CRE059 ÜberwachungDas Buch "1984.exe" bietet einen wissenschaftlichen Blick auf Überwachung Sandro Gaycken 
- 
	        CRE058 24C3 PreviewEin Ausblick auf das Konferenzprogramm des 24. Chaos Communication Congress Constanze Kurz 
- 
	        CRE057 BitTorrentPrinzipien und Realitäten des P2P-Protokolls Cryx Denis Ahrens Erdgeist 
- 
	        CRE056 GSM HackingAufbau, Funktionsweise und Sicherheitsmängel von GSM-Netzwerken Steve 
- 
	        CRE055 MetalabDer Hackerspace in Wien Florian "Overflo" Bittner Paul "Enki" Böhm 
- 
	        CRE054 GIMPHintergründe zu Funktionen und Entwicklung des GNU Image Manipulation Program (GIMP) Sven Neumann 
- 
	        CRE053 NetlabelsDie Gegenbewegung zur Musikindustrie setzt auf Innovation statt Protektion Don Ludwig Timor Kodal 
- 
	        CRE052 Voice over IP SystemeEin Überblick über Funktionsweise und Werkzeuge zum Telefonieren im Internet Michael "nibbler" Horn 
- 
	        CRE051 VorratsdatenspeicherungPolitische Hintergründe und technische Grundlagen der geplanten Vorratsdatenspeicherung und Anonymizer-Diensten Andreas Lehner 
- 
	        CRE050 Der WahlstiftDer Kampf gegen Wahlcomputer geht in die zweite Runde Constanze Kurz Frank Rieger 
- 
	        CRE049 Das ZFS DateisystemDie eierlegende Wollmilchsau von Sun Microsystems Denis Ahrens 
- 
	        CRE048 FreeBSDDas freie Betriebssystem für stabile Internet-Server Cryx 
- 
	        CRE047 Der Elektronische ReisepassEin detaillierter Blick auf die Technik des neuen Deutschen Reisepasses Constanze Kurz Starbug 
- 
	        CRE046 SicherheitEine analytisch-philosophische Begriffsklärung Pavel Mayer 
- 
	        CRE045 B.A.T.M.A.N.B.A.T.M.A.N. läutet die nächste Generation im Mesh Networking ein Elektra Wagenrad 
- 
	        CRE044 WEP is deadEine Einführung in die WLAN-Standardverschlüsselung WEP und warum man sie nicht mehr verwenden sollte Erik Tews 
- 
	        CRE043 Wikipedia für FortgeschritteneEine kurze Historie des Projektes und ein Überblick über aktuelle Probleme und Herausforderungen Martin Haase 
- 
	        CRE042 OpenMokoDas neue Projekt zur Entwicklung eines Telefons mit freier Software Harald Welte 
- 
	        CRE041 SprachenEin Blick hinter die Kulissen der Sprachforschung Martin Haase 
- 
	        CRE040 Digitale TelefonnetzeEine Zeitreise von ISDN zu UMTS Tobias Engel 
- 
	        CRE039 Der NEDAP-HackHands-On Erfahrungen mit Wahlcomputern Frank Rieger 
- 
	        CRE038 Eine Reise in die VergangenheitEin Blick zurück mit Peter Glaser anläßlich des 25. Geburtstags des CCC Peter Glaser 
- 
	        CRE037 Das LuftsicherheitsgesetzWie man auch ohne das Grundgesetz zu beachten Gesetze verabschieden kann Björn Rupp 
- 
	        CRE036 Grafikkarten und 3DÜber die Funktionsweise von Grafikkarten und 3D-Beschleuniger-Hardware Pavel Mayer 
- 
	        CRE035 Perry RhodanEin Blick in die Welt des erfolgreichsten deutschen Science-Fiction-Universums Gregor Sedlag 
- 
	        CRE034 Die FIFA WM-TicketsEine Analyse der RFID-basierten elektronischen Eintrittskarten Henryk Plötz 
- 
	        CRE033 K Desktop EnvironmentDie freie, grafische Benutzeroberfläche KDE für Unix-Systeme Sebastian Kügler 
- 
	        CRE032 Data RecoveryÜber Festplatten und Dateisysteme Peter "Vic" Franck 
- 
	        CRE031 Programmiersprachen und DylanEine Einführung in moderne Programmiersprachen mit dem Schwerpunkt auf Dylan Andreas Bogk 
- 
	        CRE030 Freie Radios und ZIP.FMGespräch mit Wera von ZIP.FM über Nachrichtenproduktion die freie Radioszene Wera Morawietz 
- 
	        CRE029 Haftung für Links und das TelemediengesetzGespräch mit Alvar Freude über Informationsfreiheit, Netzzensur und Gesetzgebung Alvar Freude 
- 
	        CRE028 Extreme ProgrammingHintergründe und Erfahrungen zur Software-Entwicklungsmethode "XP" Pavel Mayer 
- 
	        CRE027 CACertEin Gespräch mit Henrik Heigl von CACert Henrik Heigl 
- 
	        CRE026 Free Software FoundationEin Gespräch mit Georg Greve von der FSF-Europe Georg Greve 
- 
	        CRE025 SambaEin Gespräch mit Samba-Entwickler Volker Lendecke über das freie Softwareprojekt Samba Volker Lendecke 
- 
	        CRE024 Blinde und ComputerWie arbeiten Blinde mit Computern und welche Software unterstützt sie dabei? Sebastian Andres 
- 
	        CRE023 OpenVPNWie funktionieren Virtuelle Private Netzwerke mit OpenVPN? Angelo Laub 
- 
	        CRE022 Windows SecurityDie Bemühungen von Microsoft um Sicherheit FX of Phenoelit 
- 
	        CRE021 Website Relaunch und FeedbackEine Erläuterung der Änderungen an der Website und Feedback 
- 
	        CRE020 Mac SecurityEine Menge Feedback zu den letzten Sendungen und eine Skype-Konferenz mit Mac-Experten Angelo Laub Leonhard Becker Michael Feiri 
- 
	        CRE019 FonEin Interview mit Martin Varsavsky, dem Gründer des neuen WLAN Sharing Dienstes "Fon". Martin Varsavsky 
- 
	        CRE018 Dropping KnowledgeZwei Interviews zum Projekt, Suchtechniken und New Orleans Ralf Schmerberg 
- 
	        CRE017 GNU General Public LicenseÜber die Anwendung GPL, das GPL Violations Project und GPLv3 Harald Welte 
- 
	        CRE016 Wireless Mesh NetworkingAufbau von freien, selbstroutenden Netzwerken via WLAN in Land und Stadt mit OLSR Elektra Wagenrad 
- 
	        CRE015 WMF, Aibo, E-Ink, Prozessoren und PodcastingEine freie Assoziation über Ereignisse der letzten Zeit Pavel Mayer 
- 
	        CRE014 22C3 Rückblick, Veranstaltungen in 2006Ein Rückblick auf den vergangenen Congress und eine Vorstellung kommender chaosnaher Veranstaltungen Jens Ohlig 
- 
	        CRE013 Jacob AppelbaumChaosradio Express live vom 22. Chaos Communication Congress Jacob Appelbaum 
- 
	        CRE012 Eric BlossomChaosradio Express live vom 22. Chaos Communication Congress Eric Blossom 
- 
	        CRE011 Joi ItoChaosradio Express live vom 22. Chaos Communication Congress Joi Ito 
- 
	        CRE010 Régine DébattyChaosradio Express live vom 22. Chaos Communication Congress Régine Débatty 
- 
	        CRE009 22C3 Roundup, Nerd Net Radio HistoryAbschließende Informationen zum 22. Chaos Communication Congress und ein Blick in die Geschichte und Gegenwart von Nerd Net Radio 
- 
	        CRE008 Feedback, Wikipedia und freie KlängeNeuigkeiten zum 22. Chaos Communication Congress, ein Bericht zum ersten Handbuch über die Wikipedia und zum Freesound Project 
- 
	        CRE007 WSIS, Data Retention, UrheberrechtTim Pritlove und Markus Beckedahl im Gespräch über WSIS, Data Retention und Frankreichs digitale Katastrophe Markus Beckedahl 
- 
	        CRE006 Das POCTim und Sascha klönen ein wenig über die Telefondienste auf dem 22C3 Sascha Ludwig 
- 
	        CRE005 Das 22C3 KonferenzprogrammTim und fukami stellen das Konferenzprogramm des 22C3 im Detail vor fukami 
- 
	        CRE004 Klangwellen aller ArtDas Chaosradio-Feedback-Telefon, Telefonieren auf dem 22C3 und der Klang des Urknalls 
- 
	        CRE003 Die TestsendungDie Testsendung (Geek Talk) Pavel Mayer 
- 
	        CRE002 22C3, Schäuble, Coral CDN, CACertDer 22C3, Überwachungsmassnahmen auf der Autobahn, Coral CDN und CACert 
- 
	        CRE001 Chaosradio Express stellt sich vorDie erste (noch etwas holprige) Ausgabe von Chaosradio Express. 
 
             
         
                         
                         
                         
                         
                         
							
Pingback: Volker pusbatzkies | Selfoss
gibts bald einen allumfassenden Rss Feed?
Am liebsten auch für Bittorent
Ja. Ich kann aber nicht sagen wie bald.
… noch dieses Jahr? ;-)
Michael
Hoffentlich. Das alles hängt an der Umstellung auf das Podlove Publisher Plugin und das ist noch nicht ganz so weit.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und die Archivseite in eine RSS Datei konvertiert. Die Datei gibt es hier:
https://dl.dropbox.com/u/198895/CRE-Archiv.rss
Das Skript mit dem ich die Seite konvertiert habe, hab ich auf GitHub gestellt:
https://github.com/geggo98/CRE_Archive_as_RSS
Evtl. hat ja noch jemand Verbesserungsvorschläge für das Skript.
Hey Stefan,
wäre super wenn du es auf iTunes laden könntest, dann kann man sichs besser aufs iPhone laden.
Tim
Vielen Dank, instacast kommt damit gut zurecht!
Hi – danke für den Feed. Wollte mir auch schon sowas basteln.
@Tim Danke für die vielen Interessanten Themen. Leider scheinen die Mediafiles down zu sein?
Welche Mediafiles sollen down sein?
Beim Download zb von CRE141 kommt ein access denied bei mir
Hm, ich kann <http://meta.metaebene.me/media/cre/cre141.mp3> problemlos laden, ohne Fehlermeldung. Welche URL hast Du probiert?
Ok, da geb ich dir recht. MIt Laptop und FF geht es – mit Safari auf dem Iphone nicht – da kommt ne IPFire Access Denied Seite – mit Icab Mobile auf dem Iphone geht es auch nicht (Browser ID auf FF gesetzt)
für alle die es nicht selber bauen wollen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/13144327/CRE-Archiv.rss
‚Du hast ja geschrieben das du dran bist, ich hoffe es klappt!!
Ein torrent File, in dem alle Podcasts drin sind wäre wundervoll :)
Ich habe mir vor einigen Tagen mal alle Folgen heruntergeladen. Sie sind damit auch per Torrent verfügbar. https://dl.dropbox.com/u/28393781/CRE1_198.zip.torrent
Sehr schade das dass Datum nur hier im Archiv abgebildet aber nie in den Folgen selber gesagt wird.
Pingback: Kulturvermittlung und das Social Web | Kultur2Punkt0
Pingback: Podcast, Hacker und Bier
Pingback: Jens pusbatzkies | Selectraveler
Erstklassig! Vielen Dank für die klare und optisch ansprechende Aufbereitung. Damit kann ich neue Hörer für CRE gewinnen.
Pingback: Recommended book(s) about TCP/IP networking?
Hi Tim,
gibts denn bald den allumfassenden Feed?
Mit der Umstellung auf Podlove kommt das. Ich hoffe sehr bald. No promises.
+1
Hätte auch gerne nochmal den Gesamtfeed im Podcastclient. ;)
Bislang scheint sich in der Richtung nicht mehr so viel getan zu haben oder? Ich wuerde gerne auch wieder aeltere Folgen hoeren, aber jedes mal den Browser zu oeffnen und die Folgen auf der Webseite zu suchen macht keinen Spaß. Vor allem, da diese WordPress Seiten auf dem iPhone nicht wirklich toll zu bedienen sind.
Fuer einen Feed mit allen Folgen, am besten sogar alle Folgen im Hauptfeed, waere ich sehr dankbar.
Ich behelfe mir da, etwas umständlich, mit meiner bevorzugten Podcast-App:
Download der „alten“ Episoden-Datei von der Webseite mit iCabMobile.
In iCabMobile-Download: Open in external App ==> Open In Downcast.
Im Import-Dialog den CRE-Podcast auswählen.
Oder:
URL zur Podcast-Episode, im iOS-Browser der Wahl, in die Zwischenablage kopieren.
Downcast => More => Tools => Import Media Files => URL
Dann übernimmt Downcast den Download (Downloads-Queue).
Nachteil:
Die Datei gibt’s nur auf dem einen iOS-Gerät und der Sync der Abspielposition in der App greift hier nicht. Ich höre aber doch gerne abwechselnd mit iPhone (unterwegs) und iPad (zu Hause).
Tolle Sache das Archiv, vielen Dank!
Und wer wie ich iTunes nutzt und runter geladene Folgen in den Podcast importieren möchte, die unter dem Link beschrieben Methode funktioniert:
https://discussions.apple.com/thread/4563728?start=0&tstart=0
Hallo Tim
Wann gibt es mal wieder einen neuen Podcast? Ich würde mich über einen Podcast über Amateurfunk freuen oder einen über Roboter/ Drohnen!
Viele Grüße
Klaus
179 – 184 sind wohl offline.
Gruß
Alex
Nein, sind sie nicht.
Ich finde es schade, dass in meinen Podcast Apps unter Android (Podkicker und Podcast Addict) nur die Folgen > 170 auftauchen. Um die alten Folgen zu hören muss ich mir momentan das als mp3 downloaden, darf auf den ganzen Komfort verzichten und kann das mit einem Podcast ungeeigneten Player hören. Und das kann es ja nicht sein.
Ich denke das betrifft nicht nur die beiden Android Apps, ich habe bisher das nur mit den beiden getestet.
Wenn ich alle Folgen angezeigt bekäme wäre das für mich eine große Erleichterung.
So feature request für paged feeds gestellt für AntennaPod und Podcast Addict .
Aber ich habe auch einen Workaround gefunden.
Einfach
http://cre.fm/feed/m4a/?paged=2
http://cre.fm/feed/m4a/?paged=3
bis
http://cre.fm/feed/m4a/?paged=7
auch abonnieren und schon hat man alle Episoden.
(Klappt ganz gut bei AntennaPod auf Android.)
Vielen Dank für deine tollen Podcasts.
Bei mir werden keine Podcasts mehr gelistet (bis auf den Tabellenkopf).
http://nopaste.info/2d2023b805_nl.html exchange the filextension to .oga .mp3 …
ich habe CRE in instacast unter iOS 6 auf iPhone neu abboniert und sehe nur Folgen zurück bis 173 :-(
Wie komme ich an die alten Folgen?
Thx
Instacast 3? Sollte funktionieren. Probier es nochmal. Instacast 2 kann es nicht.
Ein wirklich toller Podcast den du da ablieferst, mein Respekt.
Höre ihn gerade (seit 3 Wochen) täglich und freue mich auf alles weitere.
Grüße
Pingback: Überall Verschwörungen… | weezerle
Vielen herzlichen Dank für diese genialen Podcasts!!!
Schade, dass nicht jede Woche ein neuer herauskommt ;)
Ich kann keinen bequemen Weg finden das archiv als opus herunter zu laden.
Die Dateien existieren zwar alle aber man muss sich scheinbar einzeln durch die posts klicken und jedes mal manuel opus im dropdown Menu auswählen.
Warum gibt es eignetlich keinen feed mit allen Folgen? Durch die P2P Verbreitung müsste der trafic doch weniger kostspielig sein oder nicht?
Hab ein bisschen mit regex gezaubert lade jetzt mit dem downthemall-plugin von firefox alle folgen runter. Wer auch will, hier die Link-DAtei dei man z.B. auch in DownThemAll laden kann:
http://daten-transport.de/?id=Ug2ahuK4vpPf
leider nur für 4 Tage dort, vielleicht kann das jemand auf ne bessere adresse laden
What happened to Tim Pritlove ;-? und wann kann der Podcast Entzug wieder gestoppt werden ???
Eine Anregung für einen Podcast, die offensichtlich zu sein scheint:
EBOLA – und wie geht’s weiter … oder auch nicht ?
Hallo Tim,
höre jetzt CRE seit einem Jahr regelmäßig im Auto und bin total begeistert. Die Mischung ist perfekt für mich und hat mich schon zu vielen neuen Dingen inspiriert….
…aber so langsam gehen mir die Folgen aus und ich sehe keinen Nachschub. Besteht Hoffnung, daß Du wieder regelmäßiger CRE Sendungen produzierst, oder hast Du die Lust an dem Format verloren nach so vielen Jahren?
Ich würde mich total freuen, hier wieder mehr zu sehen..
Danke für die tollen Folgen bis heute,
viele Grüße,
Udo
Einfach mal hier reinhören: http://metaebene.me/blog/2015/06/16/me001-stand-der-dinge-sommer-2015/
Hallo Tim,
für den Fall, daß dir mal die Themen aus gehen sollten, hab ich eine Idee für ein CRE Thema. Ein CRE über die Eigenschaften und Unterschiede von WordPress und Jomla wär eine feine Sache.
Gruß
+1
So ein CRE initeressiert mich auch !!!
Hallo Tim,
bin gerade unter meinem Stein hervorgekrochen und bin auf CRE gestoßen. Ich fand Raumzeit schon super, habe es als Gesamtwerk(zum damaligen Zeitpunkt) heruntergeladen, und einige Folgen bestimmt viermal gehört. Das würde ich auch gern mit CRE tun, am liebsten P2P (torrent oder Syncthing), das wäre klasse!
Hey Tim, du produzierst eine sehr geilen Podcast, ich höre ihn jetzt seit ca. 6-7 Monaten täglich auf dem Weg zur und von der Arbeit. Don’t give up!
Meine Themenvorschläge:
E-Smoking
Business Intelligence
Marihuana
Alternative Andoid-Programmierung (nicht Java)
„Neiddebatte“ (Unwort!) / die LINKE
Pingback: | Philosophisches Tagebuch
Pingback: Computersysteme und gesellschaftliche Systeme | Philosophisches Tagebuch
Tja,schade das es im Jahr 2017 nicht möglich ist alle Folgen an einer stelle zu haben
Hi Tim, ich kenne dich schon seit mindestens 20 Jahren aus dem Netz und habe viele CRE-Folgen mehrmals gehört. Würde mich über neue technische (Programmierung, Embedded Mikrocontroller, Software, Hardware, Internet etc.) Podcasts mit Experten zu aktuellen Themen freuen.
hallo tim
hattest du nicht mal einen podcast wo es um my little pony ging?
ich find den einfach nicht… oder ich haluziniere.
grüsse
Ich war mal zu Gast im Ponytime Podcast: http://ponytime.net/podcast/12/
hey, ihn anlehnung an die Extreme Programming Folge und mal wieder ein bisschen in die Programmierung einzusteigen fänd ich es sehr spannend wenn du dich mit denen hier nochmal zusammensetzen würdest:
https://clean-code-developer.de/